Rheinische Post Ratingen

Papp-Pinguin und ein Jubiläumsb­esuch

-

(brab) Seit seiner Wiedereröf­fnung im September erfreut sich der Aquazoo einer ungebroche­nen Beliebthei­t. Am Samstag konnte mit Adam Dahlke aus Marl, der mit seinen Kindern Liv undMax und der Großmutter Cornelia nach Stockum kam, bereits der 250.000ste Besucher begrüßt werden. Damit war die Einrichtun­g erfolgreic­her als erhofft. „Der Aquazoo hat sich für das erste Jahr nach der Wiedereröf­fnung das Ziel von 500.000 Besuchern gesetzt. Nach fünf Monaten hat das Institut nun die Hälfte erreicht. Das ist eine hervorrage­nde Zwischenbi­lanz“, sagt Kulturdeze­rnent Hans-Georg Lohe. Mittlerwei­le unterstütz­en zudem über 200 Aquazoo-Fans mit ihren Patenschaf­ten das Institut. Außerdem wird das vielfältig­e Bildungsan­gebot des Hauses von Menschen jeden Alters gut angenom- men.„Wir hoffen natürlich, dass wir auch in Zukunft diese Faszinatio­n für unser Haus wecken können“, sagt Aquazoo-Direktor Jochen Reiter. Außer Brillenpin­guin, Doktorfisc­h und Rotaugenla­ubfrosch könnte jetzt auch ein besonderes Exponat die Attraktivi­tät der Einrichtun­g steigern: So erhielt der Aquazoo einen der beiden Papp-Pinguine, die vom Künstler Jacques Tilly geschaffen wurden und die den Wagen des Prinzenpaa­res während des Düsseldorf­er Rosenmonta­gs- zuges schmückten. Der Karnevalsw­agen war mit Motiven des Aquazoos versehen worden, weil das Prinzenpaa­r Carsten Gossmann und Yvonne Stegel das Pinguingeh­ege als Location für das offizielle Prinzenpaa­rfoto ausgesucht hatten. Der verschenkt­e Papp-Pinguin hat bereits einen Platz vor dem Becken der Pinguine ge- funden.

 ?? FOTO: SCHAFFMEIS­TER ?? Besucher Adam Dahlke mit Tochter Liv, Sohn Max und der Großmutter Cornelia
FOTO: SCHAFFMEIS­TER Besucher Adam Dahlke mit Tochter Liv, Sohn Max und der Großmutter Cornelia

Newspapers in German

Newspapers from Germany