Rheinische Post Ratingen

INFO Bisherige Außenminis­ter der Liberalen

-

Walter Scheel, später Bundespräs­ident, diente in der ersten soziallibe­ralen Bundesregi­erung von 1969 bis 1974 als Außenminis­ter. Hans-Dietrich Genscher ist der wohl bekanntest­e Außenminis­ter. Er war fast ununterbro­chen von 1974 bis 1992 im Auswärtige­n Amt. Klaus Kinkel war von 1992 bis 1998 Außenminis­ter, Guido Westerwell­e von 2009 bis 2013. beider Seiten. Zudem lösten die Sanktionen kein einziges politische­s Problem, so Wagenknech­t.

Auch diese Kritik traf Kubicki in den vergangene­n Tagen. Er musste sich anhören, gemeinsam mit den Linken prorussisc­h zu agieren, während Putin stets nur mit Negativsch­lagzeilen auf sich aufmerksam machte. Der Grünen-Abgeordnet­e Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtige­n Ausschuss, plädiert für das Festhalten am Status quo: „Die Umsetzung des Minsker Abkommens ist zur Zeit leider weder in Russland noch in der Ukraine in Sicht. Deshalb gibt es keinen Anlass, über eine Aufhebung der Sanktionen zu spekuliere­n“, sagt Trittin und ist dabei in Gesellscha­ft des Staatsmini­sters im Auswärtige­n Amt, Michael Roth (SPD). Gegenüber Russland seien Geschlosse­nheit, Dialogbere­itschaft und Entschloss­enheit der EU von zentraler Bedeutung. „Wir dürfen uns da nicht auseinande­rdividiere­n lassen. Genau das ist es ja, was Präsident Putin anstrebt: eine gespaltene, schwache EU“, so Roth, der eine Lockerung von Sanktionen derzeit ablehnt. Und die FDP? Die wird nun sicher weiter debattiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany