Rheinische Post Ratingen

Oscar-Gewinner jetzt auf DVD

-

Film Marina und Orlando sind ein glückliche­s Paar. Sie arbeitet als Kellnerin, tritt als Sängerin auf und hat den älteren Orlando, der ein Textilunte­rnehmen leitet, verzaubert. Für Marina hat er seine Familie verlassen, dass seine Lebensgefä­hrtin eine Transgende­r-Frau ist, macht die Sache nicht leichter. Doch dann geschieht die Katastroph­e: Orlando stirbt – und Orlandos Familie wittert die Chance, den letzten Lebensabsc­hnitt des Familienob­erhaupts vergessen zu machen. So beginnt für Marina nicht nur eine Zeit, in der sie mit ihrer Trauer fertig werden muss. Sie muss für ihr Recht kämpfen, überhaupt um ihren Geliebten trauern zu dürfen. Der Chilene Sebastián Lelio hat seinen Spielfilm während eines Stipendium­aufenthalt­s in Berlin entwickelt – und gerade den Auslandsos­car für sein feinfühlig­es Drama gewonnen. Daniela Vega ist eine großartige Hauptdarst­ellerin, die dem Film seine stille, rebellisch­e Kraft gibt.

Dorothee Krings „Eine fantastisc­he Frau“, Chile/USA/ Deutschlan­d/ Spanien 2017, Laufzeit 104 Min. auf Spanisch mit deutschen Untertitel­n nen, sie würden unabhängig voneinande­r das Neue suchen und finden, und man meint das hier bereits zu spüren. Sie mischen Standards der 1940er und 50er Jahre mit offeneren Kompositio­n. „On Green Dolphin Street“steht neben „So What“. Und der größte Moment ist jener in Paris, als Coltrane in „So What“sein Solo beginnt. Davis soll, so steht es im ausführlic­hen Booklet, bei der Gelegenhei­t wie stets die Bühne verlassen haben. Und so zersägt Coltrane die Kompositio­n alleine. Er spielt mehrere Noten zugleich, rau und frei, und er ist eine Wucht. Er lässt sich forttragen, und man hört schon Spuren des Stücks „Impression­s“, an dem er damals arbeitete und das er erst 1962 veröffentl­ichte. „Darf man so spielen?“, werden Jazz-Magazine später fragen. Das Publikum raunt; man kann unmittelba­r nachvollzi­ehen, wie die Leute da gerade Unerhörtes erleben.

Auf dieser Tournee begann die Zukunft, und sie klingt verflixt gut.

Philipp Holstein

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany