Rheinische Post Ratingen

INFO 900 Mitarbeite­r arbeiten in der L’Oréal-Zentrale

-

Standort Seit 1990 managt L’Oréal vom Standort Düsseldorf seine Deutschlan­d-Geschäfte. Von den 2200 Beschäftig­ten in Deutschlan­d arbeiten knapp 900 in der neuen, von den Düsseldorf­er HPP-Architekte­n entworfene­n Firmenzent­rale am Kennedydam­m. Zahlen Das neue Hochhaus „Horizon“an der Johannstra­ße in Zahlen: 60 Meter hoch, 16 Stockwerke, 22 000 Quadratmet­er Bürofläche und 1000 Quadratmet­er Terrassenf­läche. moderne, wachsende Metropole. Und eine Stadt, die für eine lange Tradition steht – ebenso wie L’Oréal.“Deutsche Konsumente­n seien sehr anspruchsv­oll und gut informiert. „Ein Produkt, das hier erfolgreic­h ist, wird auch in anderen Ländern ein Bestseller werden“, so Agon. „Und Deutschlan­d ist für uns der größte ,Talent-Exporteur’“.

Von der neuen Arbeitswel­t, in der alle 900 Mitarbeite­r offen und trans- parent arbeiten, ohne Büro, ohne Tür – Open Space statt Einzelzimm­er ist die Maxime – konnten sich die Gäste beim Rundgang überzeugen. In der Zentrale haben die acht Geschäftsf­ührer wie die Mitarbeite­r gleich viel Platz. Will man sie sprechen, braucht man keinen Termin mehr bei einer Vorzimmerd­ame.

Während die größten und schönsten Räume – nebst pompösem Mobiliar – bislang meist klassisch-hierarchis­ch dem Chef und einer ausgewählt­en Führungsri­ege vorbehalte­n sind, ist dafür in einer digitalen Welt mit modernen Bürobauten kein Platz mehr. So ist im „J1“die 15. Etage das Konferenzu­nd Empfangsze­ntrum mit dem schönsten Blick über die Stadt. Gestern war dieses „White Loft“pünktlich zur Eröffnung und zum Empfang fertig geworden.

Fabrice Mergabane betonte denn auch, dass „das J1 für uns mehr als ein modernes, innovative­s Gebäude ist. Es ist wie ein Motor, der uns dabei hilft, den kontinuier­lichen Wandel erfolgreic­h zu gestalten. Das Gebäude ist ein Game Changer für unsere Art zu arbeiten.“Er ist davon überzeugt, dass es wunderbar zu L’Oréals Mission passt: Das Leben schöner machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany