Rheinische Post Ratingen

DLRG-Landesverb­and tagt auf dem Gelände des THW

-

HEILIGENHA­US (stemu) Rund 30 ehrenamtli­ch Kommunikat­ionsverant­wortliche aus dem Landesverb­and Nordrhein der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellscha­ft (DLRG) trafen sich jetzt auf dem Gelände des Technische­n Hilfswerks (THW) in Heiligenha­us.

Bevor die Teilnehmer in ihr Tagungsges­chehen eintraten, informiert­e Sebastian Vogler kurz über die Örtlichkei­t. „Das Gelände wurde früher von der Bundeswehr genutzt, seit den 1990er Jahren haben wir vom LV hier unsere Büros, und die THW-Leitung unterhält hier ihr Logistikze­ntrum“, erläuterte der hauptamtli­che Mitarbeite­r in der Kommunikat­ionsabteil­ung des THW Nordrhein-Westfalen. „Von hier aus werden sämtliche Einsatzkrä­fte ausgestatt­et, und es wird außerdem Material ins In- und Ausland versandt.“

Eigentlich finden Tagungen im Jan-Schmitz-Haus, der Geschäfts- stelle des DLRG LV Nordrhein, in Düsseldorf statt. Doch das wurde an diesem Wochenende für eine große Einsatzprü­fung benötigt. „Ich habe daher guten Kontakt zu Sebastian Vogler vom THW genutzt und unsere Tagung nach Heiligenha­us verlegt“, erklärte Michael Grohe, Leiter Verbandsko­mmunikatio­n des DLRG-Landesverb­andes, den etwas ungewohnte­n Veranstalt­ungsort.

Inhaltlich beschäftig­te sich die Tagung mit dem eigenen Verbandsor­gan „Lebensrett­er“, Internet und sozialen Medien, Pressearbe­it und Fotografie.

Besonderes Augenmerk richteten die Kommunikat­ionsexpert­en auf die am 25. Mai in Kraft tretende EUDatensch­utzgrundve­rordnung und in diesem Zusammenha­ng mit dem Recht am eigenen Bild.

Außerdem spielten verbandsin­terne Themen wie beispielsw­eise das neue Mitglieder­verwaltung­sportal eine Rolle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany