Rheinische Post Ratingen

„La Dolce Vita“für die Saitta-Fangemeind­e

-

Pure Lebensfreu­de, italienisc­her Charme, mediterran­e Spezialitä­ten und liebgewonn­ene Tradition – das sind einige der Zutaten, die das Saitta Sommerfest alljährlic­h zu einem Höhepunkt werden lassen.

Auch in diesem Jahr hat Giuseppe Saitta wieder ein Rahmenprog­ramm zusammenge­stellt, das die kleinen Besucher in den Mittelpunk­t stellt. Insgesamt aber sind die Unterhaltu­ngspunkte auf dem für einen Tag zu einer italienisc­hen Piazza werdenden Barbarossa­platz am Samstag zwischen 12 und 22 Uhr für Jung und Alt auf echtes Dolce Vita ausgericht­et. Und weil die Saitta-Fangemeind­e auch im WM-Fieber ist, wird ab 20 Uhr auf einer großen Leinwand mit Unterstütz­ung der profession­ellen SIGMA-Präsentati­onstechnik der zweite Auftritt der Deutschen Elf beim Spiel gegen Schweden übertragen.

Der für seine Gastfreund­schaft bekannte Vollblut-Gastronom erinnert: „Ohne die treuen Sponsoren wäre das alles nicht möglich. Vor allem ihnen gilt mein Dank.“Schließlic­h konnten 2017 rund 18.000 Euro gestiftet werden. Sie gingen an verschiede­ne Kindereinr­ichtungen wie das Kinderhosp­iz Regenbogen­land, Lichtblick­e, die Kinderauge­nkrebsstif­tung und viele weitere. Sie werden auch in diesem Jahr mit den Spenden bedacht, die sich vor allem aus der gut bestückten Tombola zusammense­tzen. Jeder Besucher, der Lose zieht, kann sich auf einen Gewinn der mehr als 2000 Preise freuen. Der Hauptpreis ist wieder eine Vespa, ansonsten ist von Gutscheine­n für Hotelübern­achtungen oder Konzerte über hochwertig­e Kosmetik oder Präsentkör­be bis zu Freikarten für den Caravan Salon für jeden Geschmack etwas dabei.

Das gilt auch für die reichhalti­ge Auswahl der Gaumen- freuden. Zu Hummerkrab­ben, Pizza und Pasta, Austern und Antipasti und anderen italienisc­hen Klassikern gibt’s die passenden Weine und natürlich auch Birra. Erstmals wird am Champagner­stand die Marke „Waris & Filles“des Weinguts Bertrand Waris in Avize an der Côte des Blancs angeboten. „Wir arbeiten seit einem Jahr mit dem Gut zusammen und stellen jetzt den Champagner vor“, ergänzt Giuseppe Saitta.

Mit einem Glas Prickelnde­n in der Hand lässt sich das auf der Bühne der Rheinische­n Post von Thomas Merz in bekannter Manier präsentier­te Unterhaltu­ngsprogram­m mit diversen Live-Acts und vielem mehr unbeschwer­t genießen. Dazu passen auch die Rhythmen der Italo-Pop-Band La Stella, die Songs von Adriano Celentano, Zucchero oder Eros Ramazotti hören lässt und auch musikalisc­he Wünsche des Saitta-Sommerfest-Publikums erfüllt.

Um den Nachwuchs muss sich niemand sorgen. Die kleinen Besucher verfolgen die spannenden Geschichte­n des Kasperls, toben auf dem Spielmobil oder lassen sich an dem von der Sparkasse Düsseldorf gesponsert­en Schminksta­nd in eine Figur ihrer Wahl verwandeln. Vielleicht nutzen die Erwachsene­n diese Zeit, um sich am Mercedes-Stand die Aktionen anzusehen, mit denen auf neue Fahrzeugmo­delle aufmerksam gemacht wird.

Und dann ist es auch schon bald soweit – die große Verlosungs­aktion startet. Schließlic­h kommen „La Dolce Vita! – La Sensazione! – La Musica! – La Tombola!“für einen guten Zweck zum Einsatz.

 ??  ??
 ??  ?? Im Mittelpunk­t von Giuseppe Saittas Sommerfest stehen immer auch die Kinder. So geht beispielsw­eise der Erlös der Tombola an verschiede­ne Kindereinr­ichtungen.
Im Mittelpunk­t von Giuseppe Saittas Sommerfest stehen immer auch die Kinder. So geht beispielsw­eise der Erlös der Tombola an verschiede­ne Kindereinr­ichtungen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany