Rheinische Post Ratingen

Fußball-Frauen werden immer besser

Aus der „Schnapside­e“ist bei 04/19 eine Mannschaft geworden, die den Aufstieg in die Bezirkslig­a schaffen will.

- VON LARS WEISKE

RATINGEN Vor drei Jahren begann alles als „Schnapside­e“, wie Trainer Sebastian Dübbers mit einem Grinsen erzählt. Doch im Schatten der starken Herren- und der aufstreben­den Jugendmann­schaften hat sich bei Ratingen 04/19 eine Fußball-Frauenmann­schaft entwickelt, die mittlerwei­le sehr erfolgreic­h in der Kreisliga A unterwegs ist. Nach einem achten Platz in der Spielzeit

„Bei uns wird kein Unterschie­d gemacht, ob eine Spielern besser oder schlechter ist“

Ralf Brunke Torwarttra­iner 04/19 2015/2016 und einem siebten Rang im Jahr darauf feierten die Blau-Gelben in dieser Saison mit 45 Punkten einen starken dritten Platz. „Wir haben eine richtig tolle Saison gespielt. Alle haben sich voll reingehang­en, jeder hat Gas gegeben“, sagt Dübbers. Er ist stolz auf seine Mannschaft, die ihre Saison am letzten Spieltag mit einem 3:0-Derbysieg gegen den ASV Tiefenbroi­ch krönte: „Mir ist es wichtig, dass jede Spielerin Einsatzzei­t bekommt und für ihren Aufwand belohnt wird.“

Der Coach hat allen Grund dazu, mehr als nur zufrieden zu sein. In den 20 Saisonspie­len in der Kreisliga A ging Ratingen 15 Mal als Sieger vom Platz. Dem standen fünf Niederlage­n und keine einzige Punkteteil­ung gegenüber. Insgesamt landete der Ball 69 Mal im gegnerisch­en Kasten, während 04/19 selbst nur 25 Gegentore kassierte. Offensiv stach ganz besonders Mannschaft­sführerin Maja Hullmann heraus, denn die Torjägerin glänzte mit 22 Toren. „Und das als Mittelfeld­spielerin“, sagt Dübbers.

Was macht die Frauen-Mannschaft des RSV nach nur drei Jahren fußballeri­sch schon so stark? Die Frage lässt sich für Torwarttra­iner Ralf Brunke ganz einfach beantworte­n: „Es fängt bei der Trainingsb­eteiligung an, die bei jeder Einheit überragend ist – sowohl bei strahlende­m Sonnensche­in als auch bei klirrender Kälte. Wir haben viele unterschie­dliche Charaktere in der Mannschaft. Es wird kein Unterschie­d gemacht, ob eine Spielerin besser oder schlechter ist. Es herrscht ein toller Zusammenha­lt.“

Der Teamgeist zeigt sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits der Trainingse­inheiten und Spiele. Nach der Saison ist zwar immer irgendwie vor der Saison, doch erst mal feierten jetzt alle das erfolgreic­he Abschneide­n. „22 der 25 Spielerinn­en waren mit auf der Abschlussf­ahrt in den Niederland­en. Wir haben ein Haus gemietet und vier Tage lang viel Spaß gehabt und gefeiert“, erläutert Dübbers.

Die Weichen für eine erfolgreic­he Zukunft sind bei den 04/19-Fußbal- lerinnen gestellt. Wenn alle Beteiligte­n weiter so akribisch und mit viel Herzblut mitwirken, dann dürfte früher oder später die Meistersch­aft in greifbare Nähe rücken. Das Ziel ist für Trainer Dübbers jedenfalls klar: „Wir wollen nächstes Jahr aufsteigen. Mit dem Kader haben wir sehr gute Chancen.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany