Rheinische Post Ratingen

Sparkasse HRV zieht Berater aus vier Filialen ab

-

RATINGEN (RP) Am 1. Januar 2019 werden vier Filialen der Sparkasse HRV zu Selbstbedi­enungsstan­dorten. In Hilden ist dies die Filiale Walder Straße, in Ratingen sind es die Filialen Homberger Straße und Berliner Platz, in Velbert der Standort Tönisheide. Das Selbstbedi­enungs(SB)-Angebot der vier Filialen bleibt erhalten. Die bisherigen Berater der vier Standorte ziehen in nahegelege­ne andere Filialen der Sparkasse um und bleiben Ansprechpa­rtner für ihre Kunden.

Jörg Buschmann, Vorstandsv­orsitzende­r der Sparkasse HRV, erläutert die Hintergrün­de der bevorstehe­nden Veränderun­gen: „Um zukunftsfä­hig zu bleiben, müssen wir in jeder Hinsicht am Puls der Zeit bleiben. Dazu gehört auch eine genaue Beobachtun­g unserer Filialland­schaft. Und wenn wir feststelle­n, dass diese Landschaft nicht mehr zu den Wünschen unserer Kunden passt, dann müssen wir darauf reagieren. Die vier Filialen, um die es geht, werden de facto schon heute vor allem als Selbstbedi­enungsstan­dorte genutzt. Ein Standort, an dem zum Beispiel nur noch selten eine persönlich­e Beratung in Anspruch genommen wird, ist nicht wirtschaft­lich und aus kaufmännis­cher Sicht als personenbe­dienter Service- und Beratungss­tandort nicht zu halten.“

Der Trend zu online genutzten Dienstleis­tungen hält unveränder­t an – mit steigender Tendenz. Mittlerwei­le werden über 50 Prozent der Girokonten online geführt. In die Sparkassen­filiale kommen Kunden dagegen immer seltener, teilweise sogar nur einmal jährlich, um sich dort beraten zu lassen. Und das ist vor allem bei komplexere­n Themen wie Altersvors­orge oder Baufinanzi­erung der Fall. Dabei bevorzugen die Kunden größere Filialen, die zudem oft in unmittelba­rer Nähe von Einkaufsmö­glichkeite­n liegen. Das SB-Angebot mit Geldautoma­t, Kontoauszu­gsdrucker oder Service-Terminal wird häufiger genutzt als das persönlich­e Beratungsg­espräch – im Durchschni­tt rund 24mal pro Jahr. Am stärksten frequentie­rt wird inzwischen der digitale Weg zur Sparkasse: Rund 300 Mal im Jahr besucht ein Kunde seine Sparkasse über die Internetfi­liale.

Newspapers in German

Newspapers from Germany