Rheinische Post Ratingen

Abgeordnet­e unterstütz­t Feuerwehr

-

RATINGEN/HEILIGENHA­US (RP) Die SPD-Landtagsab­geordnete Elisabeth Müller-Witt informiert­e sich über die Arbeits- und Einsatzbed­ingungen der Feuerwehr in Heiligenha­us und Ratingen.

Sie besuchte dabei die Feuerwehr in Ratingen. Neben dem Leiter der Ratinger Einsatzkrä­fte, Rene Schubert, nahm auch der stellvertr­etende Leiter der Heiligenha­user Kollegen, Jörg Brunnöhler, teil. Dabei erhielt sie umfassende Einblicke in die Arbeits- und Einsatzbed­ingungen der Feuerwehrk­räfte. Zusätzlich wurden zudem Probleme bei der Beschaffun­g von Fahrzeugen zum Katastroph­enschutz durch die Landesregi­erung angesproch­en, was insbesonde­re die Feuerwehr in Heiligenha­us betrifft. Diese Probleme will Müller-Witt nun in Düsseldorf auf die Agenda setzen.

Zu ihrem Besuch erklärte sie: „Für die SPD-Landtagsfr­aktion hat die Stärkung der Feuerwehre­n eine hohe Priorität. In der Vergangenh­eit haben wir das bereits mit ganz konkreter Politik hinterlegt: Zum Beispiel mit der Erneuerung der gesetzlich­en Bestimmung­en zu Brandschut­z, Hilfeleist­ung und Katastro- phenschutz oder mit der Stärkung des Ehrenamtes in der Feuerwehr.“Ohne die tägliche Einsatzber­eitschaft der Feuerwehr würde unsere Gesellscha­ft nicht funktionie­ren, sagte Müller-Witt: „24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr stehen die Einsatzkrä­fte bereit, um anderen Menschen in Notlagen zu helfen. Egal ob bei Bränden, Unfällen oder Unwettern: Sie tragen dabei ein hohes Maß an Verantwort­ung und sind oftmals sogar erhebliche­n eigenen Gefahren und einer Vielzahl von Stresssitu­ationen ausgesetzt.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany