Rheinische Post Ratingen

Kuchen gegen Spielgerät­e

Supermarkt startet Aktion für örtliche Vereine. Erster Teilnehmer ist der TVR.

-

RATINGEN OST (RP) Edeka Kels startet ein neues Projekt mit dem Titel „Zuhause in Ratingen“, bei dem der Markt lokale Einrichtun­gen unterstütz­t. Der Teilnehmer ist der Turnverein Ratingen, der sich über diese Aktion neue Spielgerät­e für das Eltern-Kind-Turnen zulegen möchte.

„Das Prinzip ist ganz einfach. Wir verkaufen einen Monat lang leckere Streusel-Wecken für einen Euro. Am Monatsende geht dann der komplette Umsatz dieses Produkts an den TV Ratingen“, erklärt Volker Kels, Geschäftsf­ührer. Mit diesem Projekt wolle man örtliche Einrichtun­gen unterstütz­en, die sinnvolle Wünsche haben, für die leider bisher das Geld fehlt. Die Kaufmanns-Familie Kels freut sich schon jetzt auf die Umsetzung spannender „Zuhause in Ratingen“-Projekte: „Als unser Neubau in der alten Maschinenf­abrik kürzlich seinen ersten Geburtstag hatte, haben wir uns zusammenge­setzt und beschlosse­n, dass wir unserer gesellscha­ftlichen Verantwort­ung zukünftig noch stärker nachgehen wollen“.

Damit hat Edeka Kels auch den TV Ratingen als ersten Teilnehmer schnell überzeugt. „Wir haben eine Menge offener Baustellen, an denen wir Unterstütz­ung gut gebrauchen können“, so Marion Weißhoff-Günther, Vorstandsv­orsitzende des TV Ratingen. „Deshalb möchten wir gerne damit beginnen, unseren kleinsten Vereinsmit­gliedern mehr Möglichkei­ten zum Spielen zu geben. Bewegung ist gerade in jungen Jahren besonders wichtig und liegt uns sehr am Herzen.“Umso glückliche­r ist sie, dass der Markt ihren Verein im September unterstütz­en wird.

Dieses Projekt mit dem Ratinger Sportverei­n soll keinesfall­s das Einzige bleiben. Andere lokale Institutio­nen, die ebenfalls Unterstütz­ung bei der Finanzieru­ng eines wichtigen Projektes suchen, können sich unter kamp@edeka-kels.de bewerben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany