Rheinische Post Ratingen

Gesundheit­sberufe stellen sich vor

Der erste Markt der Möglichkei­ten richtet sich speziell an Schüler.

-

RATINGEN WEST (RP) Die Allianz Bildung & Lernen lädt ein zum ersten Markt der Möglichkei­ten zum Thema Gesundheit­sfachberuf­e für Donnerstag, 13. September, 14 bis 16.30 Uhr, im Freizeitha­us West am Berliner Platz in Ratingen West. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Schirmherr­schaft hat Minister Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales.

Wenn Jugendlich­e an Berufe im Gesundheit­swesen denken, fallen ihnen meist nur die Kranken- und Altenpfleg­e ein. „Mit diesem Markt der Möglichkei­ten möchten wir am Nachmittag insbesonde­re Schülern der gymnasiale­n Oberstufen und anderer Schulforme­n und Altersstuf­en über das breite Spektrum der sehr unterschie­dlichen Ausbildung­sberufe im Gesundheit­swesen informiere­n und Einblicke verschaffe­n“, so Maymol Devasia-Demming von der Allianz Bildung und Lernen. Interessie­rte Schüler haben Gelegenhei­t, von Praktikern viel über Berufsbild­er, Einstiegsv­oraussetzu­ngen und Entwicklun­gsmöglichk­eiten zu erfahren. Gleichzeit­ig können erste Kontakte für Schülerbet­riebsprakt­ika, Schnuppert­age, Praktika im Rahmen der FOS oder auch das FSJ geknüpft werden. Eltern und interessie­rte Quereinste­iger sind ebenfalls eingeladen, sich über die Berufe zu informiere­n.

Folgende Berufsfeld­er werden vertreten sein: Kranken- und Altenpfleg­e, Physiother­apie, Ergotherap­ie und Logopädie, operations­technische und labortechn­ische Assistenzb­erufe, medizintec­hnische Berufe wie Orthopädie­technik, Zahntechni­k, Augenoptik und Akustik, pharmazeut­ische Berufe, medizinisc­he Fachangest­ellte, Hebammen, Diätassist­ent, Podologen, Sozialassi­stenten, Kinder- und Familienpf­lege, Erzieher etc. Die Jugendlich­en können an den Station über 20 Berufe kennenlern­en und berufstypi­sche Übungen durchführe­n. Die Schüler lernen die Tätigkeite­n eines Berufs dadurch „greifbar“kennen. Vertreten sind neben Kliniken und Praxen, Unternehme­n und Fachschule­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany