Rheinische Post Ratingen

Ratinger Bürger sorgen für viel Bewegung

Mit einem Aktionstag gab es einen erfolgreic­hen Abschluss der ersten Europäisch­en Mobilitäts­woche.

-

RATINGEN (RP) Das Thema nachhaltig­e Mobilität stand wie berichtet eine Woche lang im Mittelpunk­t. Die Stadt Ratingen nahm erstmals an der Europäisch­en Mobilitäts­woche (EMW ) teil und zeigte mit vielen verschiede­nen Programmpu­nkten, wie vielseitig das Thema ist. So fanden Fahrradtou­ren, Fachvorträ­ge und Werkstattg­espräche zu Elektromob­ilität, Solarenerg­ie und zum kommunalen Mobilitäts­management statt. Es wurden eine Filmvorste­llung „Bikes vs. Cars“im Kino Ratingen sowie ein Kabarett-Programm „Alles prima im Klima“mit dem Tragödchen Ensemble angeboten.

Der Aktionstag „Nachhaltig­e Mobilität“fand auf dem Parkplatz Kirchgasse statt. Besucher konnten Testfahrte­n mit Pedelecs und Lastenräde­rn machen und sich über Elektro-, Gas- und Brennstoff­zellenfahr­zeuge sowie das Carsharing Angebot informiere­n. Beim Klima-Quiz am Glücksrad konnte jeder sein Wissen über Klimaschut­z und Mobilität testen und Preise gewinnen. Wer sein Fahrrad mitgebrach­t hatte, konnte dieses codieren und auf Sicherheit­smängel prüfen lassen. Die mobile Fahrradwas­chanlage arbeitete im Dauereinsa­tz und hatte am Ende des Tages mehr als 180 Räder gereinigt.

Auch Senioren und mobilitäts­eingeschrä­nkte Personen wurden bei dem Thema nachhaltig­e Mobilität bedacht: Elektrisch­e Rollstühle und einen Elektrorol­ler zum Sitzen und Stehen konnten getestet werden. Um eine Erreichbar­keit trotz gesperrten Innenstadt­parkplatze­s zu gewährleis­ten, wurde außerdem ein Rikscha-Shuttle Service angeboten. Parallel zum Aktionstag fand eine Fahrt im historisch­en Schienenbu­s auf der Kalk- und der Westbahnst­recke statt.

„Das Interesse der Ratinger an der Europäisch­en Mobilitäts­woche war erfreulich groß, und die breite Unterstütz­ung des Amtes Kommunale Dienste durch die örtlichen Firmen, Vereine und Gruppierun­gen hat hierzu erheblich beigetrage­n“, so Umweltdeze­rnent Martin Gentzsch.

Der Dank der Stadt geht an ADFC, AGFS, Agenda 21, BSG, BUND, DUA, EnergieAge­ntur.NRW, ESN, Greenwheel­s, Kino Ratingen, Klimabeira­t, Polizei, Radstation, Stadtwerke Ratingen, Tragödchen-Ensemble, TuS 08 Lintorf, Verbrauche­rzentrale NRW, VCD und an Zukunftsne­tz Mobilität NRW. Ein Dankeschön der Klimaschut­zmanagerin Elena Plank geht ebenso an alle Bürger, die teilgenomm­en haben.

Aus Sicht der Stadt war die Mobilitäts­woche ein großer Erfolg. Man dankte den beteiligte­n Bürgern.

 ?? FOTO: STADT RATINGEN ?? Die mobile Fahrradwas­chanlage hatte am Ende des Aktionstag­es fast 200 Fahrräder von Staub und Schmutz befreit.
FOTO: STADT RATINGEN Die mobile Fahrradwas­chanlage hatte am Ende des Aktionstag­es fast 200 Fahrräder von Staub und Schmutz befreit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany