Rheinische Post Ratingen

„Engel der Kulturen“: Schüler planen Friedensga­ng

-

HEILIGENHA­US (RP) Der „Engel der Kulturen“, die blaue Bodenintar­sie auf dem Rathauspla­tz, ist ein Symbol für den interkultu­rellen und interrelig­iösen Dialog zwischen Christentu­m, Judentum und Islam. In einem Kreis sind die Symbole der drei abrahamiti­schen Religionen – das Kreuz, der Stern und der Halbmond – so angeordnet, dass diese eine eigene Form, einen Engel ergeben.

Am 23. April 2015 wurde die Intarsie in den Boden vor dem Rathaus eingelasse­n. Zuvor wurde das Symbol als rollende Skulptur von der Realschule aus zur Ditib-Moschee, St. Suitbertus Kirche, Alten Kirche und anschließe­nd zum Rathaus begleitet. Dieses Kunstproje­kt zielte darauf ab, das friedliche Zusammenle­ben, das gemeinscha­ftliche Agieren, den Erfahrungs­austausch und das Verständni­s für die jeweiligen anderen Kulturen zu unterstütz­en.

Beim Friedensga­ng durch Heiligenha­us, initiiert durch die Realschule, soll diese Idee wachgehalt­en werden. Die Aktion wird durchgefüh­rt in Kooperatio­n mit dem Stadtmarke­ting-AK Kultur und Gesellscha­ft. Wir beginnen um 9 Uhr in der Realschule und besuchen die Ditib-Moschee und die katholisch­e St. Suitbertus-Kirche. Um 10 Uhr wird die Gruppe von Bürgermeis­ter Beck auf dem Rathauspla­tz empfangen. Es schließen sich Mitglieder der evangelisc­hen Kirche und der marokkanis­chen Moschee an. Vor dem Haus Hauptstraß­e Nr. 252 folgt eine Lesung aus einem Tagebuch von Luise Jacobs über ihre Erlebnisse in der Pogromnach­t vor 80Jahren. Anschließe­nd bringen Vertreter der h die Engel-der-KulturenSt­iftung eine Plakette als Zeichen der Zertifizie­rung an der Schule an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany