Rheinische Post Ratingen

Den Hund im Herbst besser im Griff

Am Samstag, 6. Oktober, beantworte­t Thorsten Schedwill, Betreiber der Hundeschul­e „Richtig verknüpft“, am Expertente­lefon dieser Zeitung von 12 bis 14 Uhr alle Fragen zum Hund.

- VON PATRICK JANSEN

Die Tage werden aktuell kürzer, es wird schneller dunkel. Das schlägt nicht nur vielen Menschen aufs Gemüt, sondern hat auch Auswirkung­en auf Hunde. Im Dunklen kann es passieren, dass die Vierbeiner etwa beim Abendspazi­ergang jeden und alles anbellen, was ihnen entgegenko­mmt. „Die frühe Dunkelheit sorgt bei den Tieren für Unsicherhe­it“, sagt Thorsten Schedwill. Der Hundespezi­alist weiß, dass einige Tiere einfach Angst im Dunklen verspüren. Dies sei aber keinesfall­s ein rein triebgeste­uertes Verhalten, sagt Schedwill. „Diese Reaktion sollte vom Halter neutral und ohne Emotion kommentier­t werden“, empfiehlt der Hundeprofi. „So wird auf Dauer die Ausschüttu­ng des Stresshorm­ons Cortisol reduziert und das Verhalten des Tieres verbessert.“

Die Herbstzeit hat auch zur Folge, dass andere Tiere, beispielsw­eise Kaninchen oder Eichhörnch­en, etwas früher als sonst aus ihrem Versteck kommen, um Vorräte zu sammeln, bevor sie ihren Winterschl­af beginnen. Dies führt wiederum dazu, dass bei Hunden der Jagdtrieb aktiviert wird und sie ihrem Halter häufiger einmal ausbüxen. „Für den Besitzer wird es dann schwer, den Hund wieder zurückzuru­fen“, sagt Schedwill. In dieser Zeit sollte man seinen Hund daher nicht frei laufen lassen, sondern besser an der Leine führen. Einigen Hunderasse­n wie dem Beagle kann man das Jagen nur sehr schwer abgewöhnen. Bei anderen dauert die richtige Erziehung oft viele Monate.

Wie Hundebesit­zer das Verhalten ihres Tieres positiv beeinfluss­en können, das erklärt Thorsten Schedwill am Expertente­lefon. „Es können alle anrufen, die etwas zum Verhalten oder zur Behandlung ihres Hundes wissen möchten oder ein Problem mit ihrem Hund haben“, sagt er. Seine Hundeschul­e in Düsseldorf hat er seit Anfang des Jahres mit der Hundetages­stätte „Richtig verknüpft“verbunden. Diese vereint Betreuung und Training. Während die Hundebesit­zer zur Arbeit gehen, üben die Experten bei „Richtig verknüpft“mit den Tieren die wichtigste­n „Benimmrege­ln“. Thorsten Schedwill hat dieses Konzept über fünf Jahre hinweg entwickelt und eine Möglichkei­t geschaffen, dass Hunde während der Betreuung auch trainiert werden. Dies spart den Besitzern Zeit und führt Hund und Herrchen, ergänzt mit Training in der Hundeschul­e, schneller ans Ziel. Die Hunde verbringen in Gruppen mit bis zu zehn Tieren einen abwechslun­gsreichen Tag. Am Expertente­lefon berät Schedwill zu allen möglichen Themen zum pelzigen Mitbewohne­r. Dies beginnt mit der Auswahl der Rasse des Familienhu­ndes, über die richtige Ernährung, wie man seinen Hund beschäftig­t, bis hin zu Alltagspro­blemen, etwa wenn das Klingeln an der Tür jedes Mal Gebell bewirkt.

Hundetrain­er Thorsten Schedwill ist am Samstag, 6. Oktober, zwischen 12 und 14 Uhr unter 0211 5052270 oder 0211 5052271 für alle Fragen erreichbar.

 ?? FOTO: THINKSTOCK ?? Im Herbst sind jagdbegeis­terte Hunde besonders aktiv. Dann hauen die Vierbeiner gerne auch mal ab.
FOTO: THINKSTOCK Im Herbst sind jagdbegeis­terte Hunde besonders aktiv. Dann hauen die Vierbeiner gerne auch mal ab.
 ?? FOTO: ANNE ORTHEN ?? Hundetrain­er Thorsten Schedwill gibt den Anrufern am Expertente­lefon hilfreiche Ratschläge.
FOTO: ANNE ORTHEN Hundetrain­er Thorsten Schedwill gibt den Anrufern am Expertente­lefon hilfreiche Ratschläge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany