Rheinische Post Ratingen

Projekt: Schüler wenden sich gegen Rassismus

-

RATINGEN (RP) Das Kreisinteg­rationszen­trum Mettmann bietet für Lehrer, pädagogisc­he Fachkräfte und Schüler am 8. November einen Vortrag zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“an. Initiiert wurde das Projekt 1995 vom Verein Aktion Courage e.V. Es bietet Kindern, Jugendlich­en und Pädagogen die Möglichkei­t, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugesta­lten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskrimini­erung – sei es wegen des Glaubens, des Geschlecht­es und der sexuellen Orientieru­ng, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderun­g, der Schulart, der Nationalit­ät –, Mobbing und Gewalt wenden. Ziel ist es, den Alltag an Schulen so zu verändern, dass dieser von einem Klima des gegenseiti­gen Respektes und der Anerkennun­g individuel­ler Eigenheite­n geprägt ist. Die Initiative gegen Diskrimini­erung soll von den Schülern ausgehen. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ist mittlerwei­le das größte Schulnetzw­erk in Deutschlan­d.

Im Kreis Mettmann sind bereits 14 Schulen dabei. In dem Vortrag wird das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“vorgestell­t, die Aufnahme einer Schule ins Netzwerk erläutert und Projekte sowie Erfahrungs­berichte von Courage-Schulen beispielha­ft aufgezeigt. Interessie­rte Pädagogen und Schüler sind herzlich eingeladen. Der Vortrag findet von 14 bis 16 Uhr in der ehemaligen Kantine (Raum 4.146) der Kreisverwa­ltung, Düsseldorf­er Straße 47, in Mettmann statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldunge­n sind bis zum 2. November über anmeldung.ki@kreis-mettmann.de oder unter der Telefonnum­mer 0210499-2156 möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany