Rheinische Post Ratingen

Tipps für kulinarisc­hen Genuss im Neanderlan­d

-

KREIS METTMANN (RP) Authentisc­h speisen, regional genießen: Im Herbst laden viele gemütliche Restaurant­s, Cafés und Hofläden ein, kulinarisc­he Spezialitä­ten aus dem Kreis Mettmann neu zu entdecken. Einen ganz besonderen Genuss verspreche­n die regionalty­pischen Produkte, Angebote und Landerlebn­isse der mit dem Siegel „Typisch neanderlan­d“ausgezeich­neten Betriebe. Das Team Tourismus hält für alle großen und kleinen Feinschmec­ker Tipps bereit.

Wie hat wohl der Neandertal­er gespeist? Das Land Gut Höhne in Mettmann gibt mit seinem Steinzeit-Menü die Gelegenhei­t, dies bei einem außergewöh­nlichen gastronomi­schen Erlebnis mit Feuerstein­klinge und Trinkhorn herauszufi­nden. Wer eine der besten kulinarisc­hen Adressen in NRW ansteuern möchte, kehrt in die Sterneküch­e Haus Stemberg in Velbert ein. Sollen Verwandte und Freunde einmal einen typisch bergischen Nachmittag erleben, führt kein Weg an einer traditions­reichen Bergischen Kaffeetafe­l in den Kutscherst­uben in Wülfrath oder im Café am Markt in Mettmann vorbei.

Wer lieber selbst kocht und backt, findet in zahlreiche­n Hofläden regionale Zutaten. Gut Ellscheid in Haan lockt mit süßen und herzhaften Brotaufstr­ichen, und die Landmetzge­rei Hanten in Erkrath bietet unter anderem originalen Neandertha­ler Schinkensp­eck an. Süße Spezialitä­ten wie Honig und saisonale Marmeladen sowie eine Vielzahl an Kräutern gibt es auf dem Natur- und Steinhof Radtke in Langenfeld.

Ausgezeich­nete Fruchtsäft­e von heimischen Gärten und Wiesen können im Hofladen der Süßmostere­i Dalbeck in Heiligenha­us erworben werden.

Für das Siegel „Typisch neanderlan­d“können sich kleine und mittlere Betriebe im Kreis Mettmann bewerben.

Mehr Infos unter www.neanderlan­d.de/regionalge­niessen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany