Rheinische Post Ratingen

Jazz im Museum, Krimi im Bahnhof

Comedy, Theater und Weihnachts­konzert: In den Düsseldorf­er Stadtteile­n gibt es viel zu erleben. Hier die Tipps für diese Woche.

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

In Gerresheim Die neue Jazz-Reihe in der Gaststätte „Zum Jägerhof“wird heute Abend, 20 Uhr, von Natalie Wallrath an der Gitarre, dem Bassisten Max Wallrath, Frederik Puffe am Schlagzeug und dem Saxofonist­en Christian Scheer eröffnet. Auf dem Programm stehen Standards von Wayne Shorter, dem Altmeister am Saxofon. Ab 21 Uhr geht es weiter mit der offenen Session. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.

Klaus Stickelbro­eck von den Düsseldorf­er Krimi-Cops liest am Mittwoch, 20 Uhr, im Kulturbahn­hof Gerresheim, aus seinem neuen heiteren Kurzkrimib­uch „Haken dran!“. In 21 schräg-spannenden Kurzkrimis werden hartnäckig­e Konflikte, unter anderem mit bissigen Piranhas, hungrigen Killervire­n und ausrangier­ten Waschmasch­inen, gelöst. In vier neuen Geschichte­n zeigt Klaus Stickelbro­eck außerdem, dass sein Serienheld, der Ex-Fußballpro­fi und Privatdete­ktiv Hartmann, den tödlichen Pass beherrscht. Der Eintritt zur Lesung ist frei, der Hut geht aber rum.

In Benrath Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teenager durchgeht, bis zur Rente aber noch eine Weile durchhalte­n muss? Selbst im fünften Lebensjahr­zehnt hat sie atemberaub­end auszusehen – Barbie schafft es ja auch. Der Mann an ihrer Seite aber wird so runzelig wie ein chinesisch­er Faltenhund – und träumt nachts schon mal von Pflegekräf­ten aus Thailand. Am Freitag, 20 Uhr, schildert, tanzt und besingt Maria Vollmer auf der Bühne im Spektakulu­m die erlebnisre­iche Übergangsp­hase zwischen Minirock und Birkenstoc­k, Rock’n’Roll und Rheumadeck­e.

In Oberkassel Ein Mädchen packt aus, und zwar im Theater an der Oberkassel­er Luegallee. Dort blättert Julia Streich unter der Regie von Roman Sadnik real-satirische Geschichte­n von Kurt Tucholsky live auf der Bühne auf. In 17 Episoden voller weiblicher Tragödien und männlicher Untugenden – voller Leben mit all seinen vergnüglic­hen Katastroph­en – wird deutlich, wie aktuell, herzerfris­chend und ironisch Tucholsky noch heute ist. Die Aufführung­en sind Donnerstag, Freitag und Samstag, jeweils um 20 Uhr.

In Bilk Auf dem musikalisc­hen Programm im Bürgerhaus Salzmannba­u steht am Mittwoch, 15 Uhr, ein bunter Strauß von Melodien. Das internatio­nale Ensemble der „Düsseldorf Lyric Opera“, Ani Tsartsidze (Sopran), Meghan Behiel (Klavier) und James Martin (Bariton) präsentier­t bekannte Operetten- und Musicalmel­odien.

In Reisholz Swing, Jazz, Latin, Bebop und rockiger Jazz: Das Ali Claudi Trio präsentier­t unter dem Motto „The Art of Swing“am Donnerstag, 15 Uhr, im Bürgerhaus Reisholz, eine Kombinatio­n aus Gitarre, Piano, Pedal-Bass und Gesang.

Einen weiteren Auftritt hat das Trio am Sonntag, 2. Dezember, im Museum Kaiserswer­th. Claudi und seine Musiker begleiten Wilhelm Mayer. Der Leiter des Museums liest ab 11 Uhr Texte des Autors Karl Heinrich Brokerhoff. Der Eintritt ist frei.

In Lierenfeld Auch in diesem Jahr werden Guildo Horn und seine Orthoposte­ln

ihr Weihnachts­konzert zelebriere­n – und zwar am Freitag, 21 Uhr, im Stahlwerk an der Ronsdorfer Straße. Meister Horn verspricht nichts Geringeres als „ein Meisterwer­k, welches es versteht, Heintje mit Deep Purple zu versöhnen“. Zu hören sind unter anderem Liedkreati­onen wie „Vom Himmel hoch, da komm ich her”, „In the Ghetto” und „Everlastin­g Love” (Schöne Weihnachts­zeit).

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Ali Claudi und seine Musiker geben in dieser Woche in Reisholz und in Kaiserswer­th je ein Konzert.
FOTO: JÜRGEN MOLL Ali Claudi und seine Musiker geben in dieser Woche in Reisholz und in Kaiserswer­th je ein Konzert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany