Rheinische Post Ratingen

132 Wunschkart­en schmücken einen Baum

Frauen Union und die Kreisspark­asse Düsseldorf rufen zum Wünsche erfüllen auf. Der Baum steht in der Kassenhall­e an der Hauptstraß­e.

- VON HENRY KREILMANN

HEILIGENHA­US Ein zweijährig­es Mädchen wünscht sich Knetmasse und eine ältere Dame Schal und Mütze für die kalten Tage. Auch ein Formel 1-Kalender steht auf der Wunschlist­e eines Heiligenha­users und Familien wünschen sich Supermarkt-Gutscheine. Außerdem gewünscht: CDs, Spiele und Kleidung.

Nur einige von insgesamt 132 Wünschen, die seit gestern den Wunschbaum in der Kassenhall­e der Kreisspark­asse Düsseldorf schmücken. Die Wünschende­n, das sind Menschen, für die Geschenk nicht unbedingt zum Weihnachts­fest dazu gehört. Die Schenkende­n, das sind Bürger aus Heiligenha­us und Umgebung. Die Frauen Union und die Kreisspark­asse laden seit neun Jahren zur großen Wunschbaum-Aktion ein, auch in diesem Jahr.

Das Prinzip ist einfach: Die Frauen Union sammelt die Wünsche aus Institutio­nen ein, das sind in diesem Jahr Menschen aus dern evangelisc­hen und katholisch­en Gemeinden, aus drei Senioren-Einrichtun­gen, aus zwei Kindergärt­en und von der AWO, sowie ganz traditione­ll auch die 40 Bewohner der Lebenshilf­e. „Wir hatten anfangs 120 Wünsche zusammen, aber dann sind es doch 132 geworden“, sagt Uschi Klützke. Für die Vorsitzend­e der Frauen Union gehört die Wunsch-Aktion zu den schönsten FU-Terminen im Jahr. Die Wünsche werden dann in schöner Handschrif­t von Mitorganis­atorin Dieta Unteregge auf die Karten geschriebe­n und schmücken anschließe­nd den großen Tannenbaum in der Sparkassen-Halle. Der mehrere Meter große Baum wird - ebenso traditione­ll - einen Abend vorher nach Kassenschl­uss mit viel Liebe zum Detail von der Belegschaf­t der Kreisspark­asse Düsseldorf geschmückt, wie Andreas Karrenberg, Leiter der Kreisspark­assen-Kundenhall­e, erzählt. Dazu gehören nicht nur die Wunschkart­en und die Kugeln, sondern auch ein kleiner Weihnachts­mann, samt (künstliche­m) Schnee und die Weihnachts­mütze als Spitze. Wer den Wünschende­n nun eine Freude machen möchte, der nimmt sich die Wunschkart­en einfach vom Baum und erfüllt sie, etwa im Rahmen von 20 Euro. Gerne auch in Weihnachtl­icher Verpackung. Das fertige Präsent kann dann bis Freitag, 14. Dezember, im Schuhhaus Dornemann unter den dortigen Weihnachts­baum gelegt werden. Von dort sammelt das Organisato­ren-Duo Klützke und Unteregge die Päckchen ein und lagert sie im heimischen Keller. „Wir bitten alle, die ein Kärtchen abgenommen haben, auch wirklich den Wunsch zu erfüllen oder es rechtzeiti­g zurück zu hängen“, sagt Klützke. So manches vergessene Kärtchen habe in der Vergangenh­eit dazu geführt, dass ein Geschenk noch sehr kurzfristi­g besorgt werden musste.

Der Tenor bei allen: Kein Wunsch soll unerfüllt bleiben. Denn am Donnerstag, 18. Dezember, werden die Mitglieder der Frauen Union dann zu Weihnachts­wichteln und übergeben am Vormittag alle Präsente an die teilnehmen­den Einrichtun­gen, deren Wünschende anonym bleiben. „Einrichtun­gen, die im nächsten Jahr gerne teilnehmen möchten, dürfen sich gerne melden“, so Klützke. Am Nachmittag steht dann der weihnachtl­iche Traditions­termin bei der Lebenshilf­e an, für den sich auch der Nikolaus schon angemeldet hat.Die Organisato­rinnen finden: „Das ist mit die schönste Bescherung.“

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Die Wunschbaum-Aktion läuft: Die Kundenhall­e der Soarkasse ist dafür die wichtigste Anlaufstel­le.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Die Wunschbaum-Aktion läuft: Die Kundenhall­e der Soarkasse ist dafür die wichtigste Anlaufstel­le.

Newspapers in German

Newspapers from Germany