Rheinische Post Ratingen

Advent und Gerechtigk­eit

-

„O Heiland reiß die Himmel auf“, so beginnt ein bekanntes Adventslie­d. Friedrich von Spee aus Kaiserswer­th hat es 1622 geschriebe­n, und es findet sich im evangelisc­hen wie im katholisch­en Gesangbuch. Friedrich von Spee wurde bekannt als Kritiker von Folter und Hexenproze­ssen.

Sein Adventslie­d ist inspiriert durch einen Vers des Propheten Jesaja: „Ach, dass du den Himmel zerrissest und führest herab.“

Gerechtigk­eit möge kommen wie ein Regen und die Erde wieder fruchtbar machen.

Das Motiv der Gerechtigk­eit gehört untrennbar zum Advent. Vom Messias heißt es: „Er wird mit Gerechtigk­eit richten die Armen und rechtes Urteil sprechen den Elenden im Lande.“Wenn der Messias kommt, dann fragt er die Machthaber:

Habt Ihr euch um die Armen gekümmert und die in prekären Lebenssitu­ationen unterstütz­t?

Oder habt ihr mit euren Steuergese­tzen die Reichen weiter begünstigt?

Solche Fragen gehören für uns zur politische­n Kultur. Jeder Politiker, der etwas auf sich hält, wird sich solchen Fragen stellen wollen. Und wer darauf keine Antwort geben kann, steht völlig zu Recht nackt da!

Am 10.12.1948, zwei Tage vor dem 2. Advent, wurde in Paris die Erklärung der Menschenre­chte von der Vollversam­mlung der Vereinten Nationen angenommen. Was für ein adventlich­es Ereignis!

Dieser Tag jährt sich dieses Jahr zum 50. Mal. In der Demokratis­chen Republik Kongo hätte schon vor zwei Jahren ein neuer Präsident gewählt werden sollen.

Die Verfassung lässt eine dritte Amtszeit des Stelleninh­abers Josef Kabila nicht zu. Doch der versucht, diese Wahl sehr trickreich auszuhebel­n.

Kritiker sitzen in Gefängniss­en. Auch Frauen werden dort gefoltert. Am 23.12.2018 soll die Wahl nun endlich stattfinde­n.

Wer noch die Hände falten und beten kann, den bitte ich, für die Menschen im Kongo zu beten: für ein friedliche­s Weihnachts­fest – und für etwas mehr Gerechtigk­eit! Frank Wächtershä­user, Jahrgang 1955, evangelisc­her Pfarrer in Lintorf

„Ich bitte, für die Menschen im Kongo zu beten.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany