Rheinische Post Ratingen

Kammerchor probt fürs Weihnachts­konzert

Zurzeit probt man sehr intensiv für den Auftritt am 23. Dezember in der Stadthalle. Es gibt noch Karten in allen Kategorien.

-

RATINGEN (RP/kle) Es weihnachte­t! Am Sonntag, den 23. Dezember, findet um 20 Uhr in der Stadthalle, Schützenst­raße 1, das Weihnachts­konzert der Stadt Ratingen statt. Dieses Jahr gestaltet der Ratinger Kammerchor unter der Leitung von Dominikus Burghardt das festliche Konzert. Zur Zeit gibt es noch Karten in allen drei Preiskateg­orien. Dies teilte die Kulturverw­altung gestern mit.

Das traditione­lle Konzert der Stadt Ratingen ist ein weihnachtl­icher Höhepunkt für viele Musikinter­essierte aus Ratingen und der Region. Nachdem verschiede­ne Ratinger Chöre in den vergangene­n Jahren den musikalisc­hen Abend gestalten konnten, ist nun der Ratinger Kammerchor an der Reihe. Für den Chor ist es der krönende Abschluss eines besonderen und bewegenden Jahres, in dem er sein 20-jähriges Bestehen feiert.

Zu den Höhepunkte­n des Jahres gehörte sicherlich auch der Auftritt beim renommiert­en Ystad Jazz Festival Anfang August in Schweden. Dort spielte der Chor gemeinsam mit der internatio­nalen Jazz-Größe Jan Lundgren ein ungewöhnli­ches Programm, das eine Fusion aus Renaissanc­e-Musik und Jazz darstellte. Die Konzertbes­prechungen der schwedisch­en und internatio­nalen Fachpresse im Nachgang des großen Festivals bestätigte­n den starken internatio­nalen Auftritt des Ratinger Kammerchor­s.

Das stärkt natürlich das Selbstvert­rauen. „Die Chormitgli­eder sind keine Profis“, betont Burghardt. Jeder arbeitet privat an seiner Stimme, so wie zum Beispiel Katrin Kurscheid, die Stimmbildu­ng nimmt und die Literatur in ihrer Freizeit immer wieder übt, das müsse auch so sein, sagt sie. Botschaft: Man hat einen Anspruch an sich selbst – und natürlich auch an den Chor.

Hoch konzentrie­rt und motiviert probt das 26 Sängerinne­n und Sänger umfassende Vokalensem­ble schon seit vielen Wochen das Programm für das Weihnachts­konzert in der Stadthalle ein.

Unterstütz­t wird der Chor dabei von der Solistin Susana Feige an der Harfe sowie Blechbläse­rn der Bochumer Symphonike­r und Essener Philharmon­iker unter der Leitung von Frank Düppenbeck­er.

Das Weihnachts­konzert, das längst Tradition hat, ist übrigens eine Veranstalt­ung für die ganze Familie. Kulturamts­chefin Andrea Töpfer freut sich auf einen besinnlich­en Abend. Es gebe Platz für 600 bis 700 Zuhörer, die natürlich auch bei bestimmten Stücken mitsingen können.

Im ersten Teil des Konzertes bieten Chor und Harfenisti­n einen Kranz weihnachtl­icher Lobgesänge dar. Nach der Pause wird das Konzert mit weihnachtl­icher Chormusik fortgesetz­t, und das Blechbläse­rquintett lässt deutsche und amerikanis­che Weihnachts-Medleys erklingen.

Eintrittsk­arten sind – je nach Platzkateg­orie – zum Preis von 15/25/ 30 Euro (Ermäßigung 50%) im Amt für Kultur und Tourismus und den bekannten Vorverkauf­sstellen erhältlich.

Reservieru­ngswünsche werden telefonisc­h unter 02102/550-4104 und -4105 entgegen genommen.

 ?? RP-AF: ACHIM BLAZY ?? Der Kammerchor hat auch schon ein Weihnachts­konzert in St.Peter und Paul gegeben.
RP-AF: ACHIM BLAZY Der Kammerchor hat auch schon ein Weihnachts­konzert in St.Peter und Paul gegeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany