Rheinische Post Ratingen

Heute geht es um Pläne für Mehrgenera­tionenpark

-

RATINGEN (RP/kle) Mitmachen, mitreden, sich einbringen: Die Stadt Ratingen plant die Neugestalt­ung des öffentlich­en Parks südlich der Wallstraße zwischen Beamtengäß­chen, Hans-Böckler-Straße und Gartenstra­ße. Und die Bürger, ob jung oder alt, sollen mitbestimm­en, wie ihr Mehrgenera­tionenpark aussehen und genutzt werden soll. Dazu lädt die Stadt Ratingen zu einer Planungsun­d Beteiligun­gswerkstat­t in der Stadthalle am heutigen Dienstag, 19. März, ein.

Angeboten werden zwei Blöcke zu unterschie­dlichen Uhrzeiten, so dass sowohl Kinder und Jugendlich­e als auch Erwachsene teilnehmen können. Von 12 bis 13.30 Uhr sollen hauptsächl­ich die Belange der Jugend zu Wort kommen. Dafür hat das Planungsbü­ro unter anderem bereits Kontakt zu Schulen und Kindergärt­en aufgenomme­n. Block II von 17.30 bis 19.30 Uhr soll mehr die Belange von Erwachsene­n und Senioren berücksich­tigen.

Beide Blöcke starten mit einem Spaziergan­g durch den Park, der von den Planern moderiert wird. Treffpunkt ist jeweils das Foyer der Stadthalle. Anschließe­nd wird die Arbeit in der Stadthalle fortgesetz­t, in der Planer konkrete Vorschläge zu verschiede­nen Vertiefung­sbereichen innerhalb des Parks abfragen. Die Ergebnisse des Tages fließen in die weitere Planung und Realisieru­ng des neuen Mehrgenera­tionenpark­s ein.

An der Wallstraße soll der Mehrgenera­tionenpark mit Hilfe eines Grünzuges an Stadthalle und Stadttheat­er vorbei bis Ratingen Süd angebunden sein. Und das idyllische Angertal mit dem Haus zum Haus, Cromford und Blauem See soll besser mit der City vernetzt werden. Daneben wird es auch zahlreiche­re kleinere Maßnahmen geben.

Die Umgestaltu­ngen für diesen wichtigen Bereich des Innenstadt-Gürtels gehen der SPD-Fraktion aber noch nicht weit genug und seien auch nicht geeignet, einen „großen Wurf“für ein Mehr an Urbanität, ein Mehr an Fahrradund Fußgängerf­reundlichk­eit und eine optimale Verbindung zwischen Innenstadt, Wallhöfen und Düsseldorf­er Platz zu erreichen, meint SPD-Fraktionsc­hef Christian Wiglow.

Nun hat die Fraktion einen Antrag an den Bürgermeis­ter gestellt und fordert, die Wallstraße im Abschnitt Düsseldorf­er Straße bis Bechemer Straße als „Shared space“umzugestal­ten. Der Parkplatz am Park Beamtengäß­chen soll in eine überdachte Fahrradabs­tellanlage umgewandel­t werden. Die Verwaltung soll beauftragt werden, Planungen zu erstellen (die RP berichtete bereits).

Newspapers in German

Newspapers from Germany