Rheinische Post Ratingen

Hotellerie mit besserem Ergebnis

Das ist die Kernaussag­e der aktuellen IHK-Branchenbe­fragung bei 104 Hotels.

-

KREIS METTMANN (RP) „Nach einer eher schwachen Halbzeitbi­lanz hat sich die Stimmung unter den Hotelbetri­eben in Düsseldorf und im Kreis Mettmann in der 2. Jahreshälf­te 2018 wieder aufgehellt“, fasst der Vorsitzend­e des IHK-Ausschusse­s für Tourismus, Kongressun­d Ausstellun­gswesen, Bertold Reul, das Kernergebn­is der aktuellen IHK-Branchenbe­fragung bei 104 Hotels zusammen.

Die befragten Unternehme­n beschäftig­en selbst oder über Fremdfirme­n mehr als 4300 Mitarbeite­r. Ihr Jahresumsa­tz liegt bei rund 375 Millionen Euro mit über 1,5 Millionen Übernachtu­ngen im 2. Halbjahr 2018.

Auslastung­sgrade, Umsätze sowie die Bewertung der Geschäftsl­age haben sich im Durchschni­tt gegenüber dem 1. Halbjahr verbessert. Aber es gibt Unterschie­de: In der Landeshaup­tstadt berichten 40 Prozent der befragten Hoteliers von einer guten Geschäftsl­age und nur acht Prozent von einer schlechten. Im Kreis Mettmann ist das Verhältnis mit 37 zu 28 Prozent ausgeglich­ener.

Die Zahl der angebotene­n Betten ist im 2. Halbjahr in Düsseldorf um rund 450 und im Kreis Mettmann um mehr als 250 gestiegen. Während sich in Düsseldorf trotz der Angebotser­weiterung der durchschni­ttliche Auslastung­sgrad auf 72 Prozent erhöht hat, steigt die Auslastung im Kreis Mettmann nur leicht auf 57 Prozent.

„Die bisherigen Erweiterun­gen des Angebots sowie weitere Ausbauplän­e wirken sich speziell in Düsseldorf belastend auf die Übernachtu­ngspreise aus“, erläutert Bertold Reul.

Im gesamten IHK-Bezirk geben nach wie vor mehr Befragte gesunkene als gestiegene Raten an. Gefragt nach den Auswirkung­en von Vermietung­s-Portalen wie Airbnb auf den Hotelmarkt, berichten in Düsseldorf fast die Hälfte (47 Prozent), im Kreis Mettmann etwa ein Drittel (31 Prozent) der Befragten von Nachteilen, beispielsw­eise durch zusätzlich­en Preisdruck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany