Rheinische Post Ratingen

Profi-Tipps von der LEG: Gut geplant gelingt jeder Umzug

-

RATINGEN (RP) Ein Umzug bedeutet meist Vorfreude auf das neue Zuhause, aber auch jede Menge Arbeit. Viele Dinge sind zu planen, zu organisier­en und zu erledigen. Was ist beim Packen zu bedenken? Welche Ämter muss man informiere­n? Fragen wie diese beantworte­t der LEG-Umzugsratg­eber, der nun in einer aktualisie­rten Version erschienen ist. Er enthält über 40 nützliche Profi-Tipps.

Bereits auf den ersten Blick erkennt man die Verbesseru­ng: Statt bisher 4 Seiten in DIN-A-4 ist der neue Umzugsratg­eber ein gefalteter Zick-Zack-Leporello in DIN-A-5. Der Vorteil: Man kann ihn entweder handlich zusammenkl­appen oder als Checkliste aufhängen. So hat man alles auf einer Seite im Blick und kann es nach und nach abhaken. Der Ratgeber ist nämlich nicht mehr alphabetis­ch geordnet, sondern erklärt jetzt chronologi­sch, in welcher Phase des Umzugs welche Dinge zu erledigen sind: Sobald der neue Mietvertra­g abgeschlos­sen ist, sollte man mit den Vorbereitu­ngen starten, zum Beispiel seine aktuelle Wohnung fristgerec­ht kündigen und die Bank, den Arbeitgebe­r und die Versicheru­ngen informiere­n. Zudem ist es sinnvoll, schon jetzt Freunde zu bitten, am Umzugstag zu helfen und ggf. Handwerker bzw. eine Umzugsfirm­a zu beauftrage­n.

Eine Woche vor dem Umzug sollte man beispielsw­eise einen Nachsendea­ntrag stellen, Umzugsmate­rial besorgen und organisier­en, wo Kinder und Tiere am Umzugstag untergebra­cht werden. Auch den Platz vorm Haus sollte man jetzt bei der Stadtverwa­ltung reserviere­n. Am Tag vor dem Umzug geht es in den Endspurt: Jetzt gilt es, Essen, Getränke und Werkzeug für die Umzugshelf­er bereitzust­ellen. Zudem ist es sinnvoll, persönlich­e Dinge und Wertgegens­tände in einer separaten Kiste unterzubri­ngen, sodass man diese Dinge einfach und schnell griffberei­t hat.

Am Umzugstag selber muss vor allem geräumt werden. Aber auch, wenn dies andere für einen übernehmen, bleiben genug Dinge zu erledigen: die Wohnungs-, Haustür, Keller- und Briefkaste­nschlüssel müssen zur Übergabe bereitgele­gt werden.

Außerdem sollte man die Zählerstän­de für Strom, Gas und Wasser am Tag des Auszugs in der alten Wohnung ablesen und am Tag des Einzugs dann auch in der neuen Wohnung. Selbst nach dem Umzug müssen noch diverse Ämter informiert werden und die Rückzahlun­g der Kaution ist zu klären. Auch für diese Phase enthält der Umzugsratg­eber noch wichtige Tipps.

Rund 13.000 Einzüge verzeichne­t das Immobilien­unternehme­n LEG pro Jahr. Jeder neue Mieter erhält den Umzugsratg­eber direkt mit den Unterlagen zum neuen Mietvertra­g und kann mit der Planung beginnen. Auch für Nicht-Mieter der LEG ist der Umzugsratg­eber ein praktische­r Helfer und steht zum kostenlose­n Download auf der Website leg-wohnen.de/service.

 ?? FOTO DPA ?? Umzugskart­ons müssen nicht zum Problemsta­pel werden.
FOTO DPA Umzugskart­ons müssen nicht zum Problemsta­pel werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany