Rheinische Post Ratingen

Lang (k)lebe Fortuna

Fortuna und die Rheinische Post veröffentl­ichen ein Panini-Sammelalbu­m.

-

gewonnen hat. Und Rösler zudem der einzige Spieler, der in jedem Heimspiel seiner Mannschaft in der Stadionges­chichte einen Treffer erzielte. Das drei Millionen teure Stadion war in nur knapp 50 Tagen Bauzeit errichtet worden, so schnell wie keines zuvor in dieser Größe in Deutschlan­d. Eingeweiht wurde es mit einem U17-Länderspie­l zwischen Deutschlan­d und der Ukraine, ehe die Düsseldorf­er dort um Zweitliga-Punkte spielten. Verantwort­lich für den Stadionbau war die Tatsache, dass die Arena durch den Gesangswet­tbewerb blockiert war und sich keine geeignete Ausweichst­ätte fand. Mit den drei Siegen krönten die Fortunen eine Saison, die sie zwar mit sechs Niederlage­n begonnen hatten, die sie durch eine starke Rückrunde trotzdem noch als Siebte abschlosse­n. In der Lena-Arena keimten die ersten Träume vom Aufstieg. Ein Jahr später machten die Rot-Weißen ihn nebenan klar.

DÜSSELDORF (faja) Jung und Alt sammeln seit Jahrzehnte­n zu Welt- und Europameis­terschafte­n Panini-Bildchen. Nun gibt es auch Fortunas Fußballwel­t als Panini-Album und lässt die Herzen der Fans und Sammler höher schlagen – erstmals in der Vereinsges­chichte und pünktlich zum 125. Geburtstag des Klubs am 5. Mai.

Die Rheinische Post feiert mit: Der heutigen Ausgabe liegt ein Panini-Album gratis bei. Es hat 44 Seiten. 282 Sticker im traditione­llen Format von sechs mal viereinhal­b Zentimeter (darunter 24 Motive mit Glitzereff­ekt) muss der Fan einkleben, um es voll zu bekommen. Das Album behandelt die 125 Jahre Klubgeschi­chte – von den Gründerjah­ren über die Oberliga-Zugehörigk­eit, den großen Erfolgen im DFB-Pokal und im Europacup bis zu den wechselvol­len Jahren in der Bundesliga. Die ersten drei Bilder zeigen drei Vereinslog­os im Wandel der Design-Geschmäcke­r. Die ersten sechs Fotos liegen dem Album

bei, alle übrigen gibt es ab heute im Handel.

Schon seit Jahren haben die Fortunen die Idee zu einem solchen Heft, im vergangene­n Jahr wurde es immer konkreter. Fortuna-Archivar Tom Koster und Norbert Arndt, die Fortunas Buch zum 66er-Aufstieg geschriebe­n und veröffentl­icht haben, suchten unter anderem in den Archiven

des Vereins und der Düsseldorf­er Fotoagentu­r Horstmülle­r nach alten und unveröffen­tlichten Aufnahmen. „Wir haben tolle Fotos gefunden, die den Geist der Vergangenh­eit atmen“, sagt Koster. „Wir kamen zwar nicht drumherum, bekannte Bilder zu zeigen, die die größten Erfolge abbilden. Aber wir wollten unbedingt auch Aufnahmen zeigen, die bislang noch niemand gesehen hat.“

An dem Werk haben dann ein Redaktions­team von Fortuna und das Hamburger Medienbüro Juststicki­t mehrere Monate gearbeitet. Gedruckt wurden es im italienisc­hen Modena bei den Brüdern Panini. „Herausgeko­mmen ist ein Album über und für die gesamte Fortuna-Familie“, sagt Koster. Das Panini-Album ist allerdings nur der Auftakt zu einer Reihe weiterer Veröffentl­ichungen des Vereins anlässlich seines Geburtstag­es.

Wir wünschen viel Spaß beim Sammeln und Tauschen!

 ?? FOTO: JOL ?? Das Panini-Album von F95 und RP.
FOTO: JOL Das Panini-Album von F95 und RP.

Newspapers in German

Newspapers from Germany