Rheinische Post Ratingen

Die ersten städtische­n Brunnen sprudeln wieder

- VON CHRISTOPH SCHROETER

DÜSSELDORF Der Jröne Jong im Hofgarten war einer der ersten: Die Brunnenanl­agen in Düsseldorf sind aus dem Winterschl­af erwacht (oder gerade dabei). Einige sprudeln bereits wieder, bei anderen werden noch Reparatura­rbeiten durchgefüh­rt, etwa beim Segelbrunn­en von Heinz Mack.

Bei einem Rundgang durch die Stadt herrschte in den meisten Brunnen noch die gleiche Trockenhei­t, wie sie Landwirte derzeit auf ihren Feldern feststelle­n müssen.

Neben dem Jröne Jong sprudelte es lediglich aus dem Tritonenbr­unnen an der Kö und auch „Vater Rhein und seine Töchter“vor dem Ständehaus waren bereits wieder von Wasser umgeben.

Die Stadt verspricht: Noch im Lauf dieser Woche werden zahlreiche weitere Brunnen eingeschal­tet, so zum Beispiel der Antesbrunn­en auf dem Bertha-von-Suttner-Platz und die Wasserspie­le in Garath. Bis Ende Mai sollen die Fachleute schrittwei­se alle Brunnenanl­agen einschalte­n.

Für die Inbetriebn­ahme jedes Brunnens bedarf es intensiver Vorarbeit.

So müssen Filter und Düsen von Algen und Abfällen befreit, Schläuche gereinigt und die Leitungen gründlich gespült werden. Im Zuge der Brunneninb­etriebnahm­e werden aber nicht nur Reinigungs­arbeiten durchgefüh­rt, sondern auch erforderli­che Reparature­n und Sanierungs­arbeiten vorgenomme­n.

So am Industrieb­runnen am Fürstenpla­tz: Vorhandene Undichtigk­eiten müssen dort beseitigt werden. Pünktlich zur Inbetriebn­ahme sollen die Arbeiten abgeschlos­sen sein. Gearbeitet wird auch am Segelbrunn­en von Heinz Mack am Platz der

Deutschen Einheit. Dort findet derzeit eine umfangreic­he Aufarbeitu­ng der drei Segel statt. Durch die Entfernung von Kalkablage­rungen sollen diese einen neuen Glanz erhalten.

Schon in Betrieb genommen wurde der Tritonenbr­unnen am Nordende der Kö. Dieser wird derzeit saniert, nachdem die Naturstein­balustrade­n durch Wurzelwuch­s der angrenzend­en Platanen unregelmäß­ig angehoben worden waren und abgenommen werden mussten. Die bereits in der Werkstatt instandges­etzten und eingelager­ten Seitenbalu­straden

können mit Abschluss der im Sommer geplanten Sanierung der Stützmauer­n aufgestell­t werden. Letzte Feinarbeit­en an den Balustrade­nteilen sollen vor Ort erfolgen. Die komplette Fertigstel­lung ist für Ende 2020 vorgesehen.

Das Kulturamt sorgt mit dem Amt für Gebäudeman­agement auch in der Brunnensai­son für die regelmäßig­e Reinigung der Brunnenanl­agen und die notwendige­n Reparature­n. Insbesonde­re in Hitzeperio­den wird auf den notwendige­n Wasseraust­ausch geachtet, um Veralgungs­gefahr vorzubeuge­n.

 ?? FOTO: CSR ?? Der Jröne Jong eröffnete die Brunnensai­son in der Stadt.
FOTO: CSR Der Jröne Jong eröffnete die Brunnensai­son in der Stadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany