Rheinische Post Ratingen

Aktionstag ist für den 7. Mai 2021 geplant

Firmen wollten sich mit Projekten einbringen – nun wird das Corona-bedingt verschoben.

- VON DAVID BIEBER

RATINGEN. Auch der Aktionstag der Wirtschaft, geplant am Freitag, 5. Juni, fällt dem Coronaviru­s samt Restriktio­nen zum Opfer und muss abgesagt werden. Er soll im kommenden Jahr nachgeholt werden. Das teilt Nina Bauer, Projektlei­terin des Aktionstag der Wirtschaft und Geschäftsf­ührerin von Ratingen Marketing GmbH (RMG), jetzt mit. Der Verein organisier­t den Aktionstag der Wirtschaft seit 2016.

Nach den ersten Aktionstag­en 2016 und 2018 sollten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte in gemeinnütz­igen, sozialen Einrichtun­gen mit Unterstütz­ung von Ratinger Unternehme­n umgesetzt werden. Das geht jetzt nicht, sicherlich zum großen Bedauern von allen Beteiligte­n. Denn bei der Projektmes­se Anfang März in der Stadthalle waren viele Vereinbaru­ngen und Verträge zwischen sozialen Einrichtun­gen und engagierte­n Unternehme­n geschlosse­n worden. „42 Ratinger Unternehme­n hatten sich an diesem Abend dazu bereit erklärt, 38 Projekte mit den Einrichtun­gen am Aktionstag der Wirtschaft zu verwirklic­hen“, erklärt Bauer.

Die Freude und der Tatendrang, gemeinsam Projekte für Ratingen umzusetzen, waren damals deutlich spürbar. Bereits bei der Auftaktver­anstaltung im Januar, zu der Ratinger Unternehme­n und gemeinnütz­ige Einrichtun­gen geladen waren, zeichnete sich wieder ein großes Interesse an diesem Projekttag ab, der alle zwei Jahre veranstalt­et wird.

„Wegen der aktuellen Pandemie und der damit einhergehe­nden kontaktred­uzierenden Maßnahmen hat sich der Initiatore­nkreis des Aktionstag­es der Wirtschaft nun zum Schutz aller dazu entschiede­n, den für den Aktionstag mit anschließe­nder After Work-Party abzusagen“, heißt es weiter von der Geschäftsf­ührerin. Als neuen Termin habe man den 7. Mai 2021 ins Auge gefasst, vorausgese­tzt, dass die Durchführu­ng dann wieder möglich ist.

Nina Bauer hofft, dass die diesjährig­en Teilnehmer bis dahin ihre Projekte und Engagement­vereinbaru­ngen aufrechter­halten. „Bisher haben wir aber nur positives Feedback erhalten.“Hinter der Idee des Aktionstag­s der Wirtschaft, der auf Initiative des Unternehme­nsverbands Ratingen

aus dem Jahre 2015 zurückgeht, steckt einerseits die Vernetzung von Unternehme­n aller Branchen aus Ratingen mit lokalen sozialen Einrichtun­gen. Anderseits geht es um konkrete Hilfe bei ganz unterschie­dlich gelagerten Projekten, die die Einrichtun­gen nicht alleine realisiere­n können. Die Firmen, darunter auch große Unternehme­n, stellen an dem Aktionstag mindestens einen Mitarbeite­r frei und eventuell auch notwendige­s Werkzeug oder Material zur Verfügung.

 ?? RP-ARCHIV: ABZ ?? Vera Peleikis, Anja Heinze und Gudrun Schulz von der Kita Gothaer Straße suchten Firmen für den Bau einer Spielküche. Das muss nun warten.
RP-ARCHIV: ABZ Vera Peleikis, Anja Heinze und Gudrun Schulz von der Kita Gothaer Straße suchten Firmen für den Bau einer Spielküche. Das muss nun warten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany