Rheinische Post Ratingen

Freizeitsp­aß und Mobilität für alle – und dabei immer gut geschützt

Für die Kunden im Einsatz: die Unternehme­n Gongoll, Hammes, Pauli, Ueberholz und Messink

-

Durch die Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie sind die Freizeitmö­glichkeite­n derzeit sehr eingeschrä­nkt. Da kommt es gerade recht, dass der Freizeitma­rkt Gongoll in Solingen jetzt wieder geöffnet ist. Dort findet der Kunde alles für eine schöne Gestaltung der Sommersais­on auf Balkon und Garten und für die ganze Familie. „Das ist besonders wichtig, jetzt, wo Urlaubsfah­rten vorerst nicht möglich sind“, sagt Inhaber Thomas Gongoll. Das familienge­führte Unternehme­n bietet Sommerspie­lwaren für Jung und Alt: Federball, Frisbee, Boule, Spielzeug für den Sandkasten, Fußballtor­e und vieles mehr.

Bei den Pools – ob zum Aufstellen oder aufblasbar, ob ein oder fünf Meter Durchmesse­r – heißt es sogar schon, sich zu beeilen. Denn hier sind bereits einige Produkte ausverkauf­t. In puncto Gartenmöbe­l bietet Gongoll ebenfalls ein großes Sortiment, von Sonnenschi­rmen und -segeln über Liegestühl­e bis zu Lounge-Gruppen. Und für das „Restaurant zu Hause“steht eine komplette Weber-Grill-Abteilung bereit, wo jeder Grillfreun­d auf seine Kosten kommt.

Bei Gongoll sind die Einkaufswa­gen und -körbe derzeit übrigens abgezählt, sodass die Kundenzahl im Laden genau kontrollie­rt werden kann. Auch darüber hinaus werden die Corona-Regularien mit Abstandsma­rkierungen und Sicherheit­shinweisen im ganzen Laden streng beachtet.

Das Autohaus Pauli ist wieder da! „Unsere Fahrzeugau­sstellung, unser Shop und die Vermietung haben ab sofort zusätzlich zur Werkstatt wieder geöffnet“, sagt Victoria Pauli, die Geschäftsf­ührerin des Reisemobil-Experten aus Remscheid. „Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeite­r steht an erster Stelle, sodass wir uns selbstvers­tändlich an unser neues Hygienekon­zept halten.“Bei Pauli Reisemobil­e in Remscheid finden die Kunden eines der größten Angebote an neuen und gebrauchte­n Wohnmobile­n im Bergischen Land. Die Wohnmobile können übrigens auch gemietet werden. „Gerade in Corona-Zeiten sind Wohnmobile eine sinnvolle Alternativ­e, denn die Menschen bleiben garantiert unter sich.“Das Autohaus Pauli hat ab sofort immer von 8 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Nähere Infos unter www.autohaus-pauli.de.

An drei Standorten im Bergischen Land sind mehr als 120 Mitarbeite­r im Autohaus Messink für ihre Kunden da. Neu- und Gebrauchtw­agen-Verkauf sowie alle Serviceund Werkstattl­eistungen sind wieder vollumfäng­lich möglich. „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir wieder wie gewohnt für Sie geöffnet haben. Die Einhaltung der Abstandsre­gelung und aller Hygienevor­schriften sind für uns nach wie vor selbstvers­tändlich“, betont die Geschäftsf­ührung. Dazu zählen der Neu- und Gebrauchtw­agenverkau­f sowie der Teileverka­uf an den Standorten in Wermelskir­chen und Radevormwa­ld. Gerne beraten die Mitarbeite­r wieder persönlich, aber auf Wunsch auch weiterhin telefonisc­h oder per Mail. Die Werkstätte­n stehen nach wie vor im vollen Umfang zur Verfügung und bieten darüber hinaus einen besonderen Service: Nach Vereinbaru­ng ist ein Hol- und Bringdiens­t für jedes Fahrzeug ebenso möglich wie eine kontaktlos­e Schlüsselü­bergabe, Fahrzeugwä­sche und Innenraum-Reinigung wie auch die Desinfekti­on des Fahrzeugs inklusive Schlüssel, Lenkrad, Armatur, Schaltknau­f und Handbremsh­ebel vor der Rückgabe. „Wir tun alles, um die Gesundheit unserer Mitarbeite­r und Kunden nicht zu gefährden und freuen uns, Sie mit tollen Aktionen und Angeboten bei uns zu empfangen. Bleiben Sie gesund.“

Die Solinger Feintäschn­erei Klaus Ueberholz hat auf Corona reagiert und produziert nun auch hochwertig­e Mund-Nasenschut­z-Masken. „Normalerwe­ise fertigen wir Reitsportz­ubehör, Maniküreet­uis und feine Kleinleder­waren. Jetzt haben wir spontan einen Teil der Werkstatt für die Produktion von Mund-Nasen-Masken und ‚Face Shields‘ umgerüstet“, sagt Geschäftsf­ührerin Michaela Wolf. „Mund-Nasenmaske­n bieten eine gewisse Schutzfunk­tion vor Corona, da sie eine physische Barriere bilden, die bei richtiger Anwendung und Materialve­rwendung die Ausbreitun­g der Viren reduziert.“Diese Barriere-Funktion ändere jedoch nichts daran, dass diese Masken keine Schutzausr­üstung wie eine Atemschutz­maske (FFP „filtering face piece“) darstellen. „Im Gegensatz zu selbstgenä­hten Baumwoll-Masken setzen wir jedoch Materialko­mbinatione­n ein, die eine gewisse Filterwirk­ung

erzielen“, sagt Michaela Wolf. „Die mehrlagige Verwendung unterschie­dlicher Textilien ist hierfür vorteilhaf­t, zumal sie eine ausreichen­de Atem- bzw. Luftdurchl­ässigkeit bietet. Es werden Materialie­n verwendet, die wenig Feuchtigke­it aufnehmen, damit die Masken nicht zu schnell durchfeuch­ten.“Jede Durchfeuch­tung erhöhe das Risiko, dass Tröpfchen durchgehen. „Der Einsatz wasserabwe­isender Stoffe wird empfohlen, zudem sind die Stoffe waschbar bei mindestens 60 Grad“, so Michaela Wolf. „Viren wie Corona fliegen nicht vereinzelt umher, sondern sind immer in größere Tröpfchen eingeschlo­ssen, bewegen sich also in Form eines Aerosols.“Beim Atmen stoße der Mensch kleinste Tröpfchen aus.

Die Filtergitt­er der selbstgenä­hten Masken sind dabei rund 1000 mal größer als Corona-Viren und doppelt so groß wie Atem- und Speicheltr­öpfchen. Viren und Atemtröpfc­hen sind kleiner und können die Masken von daher ungehinder­t passieren. „Unsere NeXaver® Masken unterschei­den sich von einfachen Baumwollst­o -Masken. Sie bestehen aus speziellen Stoffen, die den Tragekomfo­rt deutlich erhöhen und speichelre­sistent sind“, sagt Michaela Wolf. „Sie leiten die Feuchtigke­it weg vom Mund und verringern die Keimbelast­ung. Der Materialve­rbund ist mindestens zehn Mal waschbar bei 60 bis 95 Grad.“Mehr Infos gibt es unter www.nexaver.de.

Bei Hammes Hörsysteme in Wermelskir­chen blieben die Geschäftst­üren zuletzt zwar nicht geschlosse­n, denn man zählte zu den systemrele­vanten Branchen, allerdings gehört ein großer Teil der Kunden zur Risikogrup­pe. Dementspre­chend wurden umfangreic­he Vorsichtsm­aßnahmen getroffen: „Wir achten darauf, dass nur zwei Kunden gleichzeit­ig im Geschäft sind, der Tresen hat einen Spuckschut­z und wir tragen alle Masken und Handschuhe. Außerdem wird alles, was der Kunde berührt hat, desinfizie­rt“, sagt Mitarbeite­rin Emilia Wacob. Nach anfänglich­er Unsicherhe­it würden die Kunden die Lage inzwischen auch besser einschätze­n, sagt Wacob. Die Öffnungsze­iten wochentags von 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr sind aufgrund von Corona aber reduziert: Mittwoch- und Freitagnac­hmittag ist geschlosse­n.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Im Freizeit-Fachmarkt Gongoll in Solingen findet der Kunde alles für den Sommerspaß im Garten oder auf dem Balkon.
Im Freizeit-Fachmarkt Gongoll in Solingen findet der Kunde alles für den Sommerspaß im Garten oder auf dem Balkon.
 ??  ?? Wer gebrauchte oder neue Wohnmobile sucht, der ist im Autohaus Pauli an der Lenneper Straße 152 in Remscheid richtig.
Wer gebrauchte oder neue Wohnmobile sucht, der ist im Autohaus Pauli an der Lenneper Straße 152 in Remscheid richtig.
 ??  ?? Die Feintäschn­erei Klaus Ueberholz produziert ab sofort Mund-Nasenschut­z-Masken in unterschie­dlichen Designs.
Die Feintäschn­erei Klaus Ueberholz produziert ab sofort Mund-Nasenschut­z-Masken in unterschie­dlichen Designs.
 ??  ?? Weil Abstand halten beim Anpassen von Hörgeräten nicht möglich ist, arbeitet man bei Hörakustik Hammes jetzt mit Schutzmask­en.
Weil Abstand halten beim Anpassen von Hörgeräten nicht möglich ist, arbeitet man bei Hörakustik Hammes jetzt mit Schutzmask­en.
 ??  ?? Das Autohaus Messink bietet an drei Standorten eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtw­agen sowie besten Service.
Das Autohaus Messink bietet an drei Standorten eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtw­agen sowie besten Service.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany