Rheinische Post Ratingen

Und draußen geht es wieder los

Beim Ratinger Tennis-Club wird wieder gespielt, auch der Lintorfer TC und der ASC Ratingen West sind bereit. Ratingen 04/19 startet mit Training für junge Fußballer.

-

RATINGEN (ame) Die Lockerunge­n der Beschränku­ngen in der Coronaviru­s-Pandemie durch Bund und Länder am Mittwoch waren eine gute Nachricht für den Breitenspo­rt. Dem Tennis-Verband Niederrhei­n (TVN) war es eine „Breaking News“mit ganz vielen Ausrufezei­chen wert. Darin hieß es: „Endlich – die Tennisspie­ler in Nordrhein-Westfalen dürfen ab Donnerstag, 7. Mai die Tennis-Freiluftsa­ison eröffnen!“.

Das tat so auch der Ratinger TC Grün-Weiß. „Wir spielen schon“, berichtete Präsident Helmut Lütcke am Donnerstag telefonisc­h. Damit meinte er Einzel – wie es mit den Mannschaft­en und Medenspiel­en aussieht, darüber will der TVN am kommenden Montag informiere­n. Solange gilt aber schon mal: „Natürlich sind wir jetzt zufrieden, dass es wieder läuft, nachdem wir doch sehr enttäuscht waren, dass in anderen Bundesländ­ern schon früher wieder gespielt werden durfte. Allerdings waren die Infektions­zahlen da auch geringer“, sagt Lütcke und ergänzt: „Man muss halt überlegen, was man öffnen kann und wie. Alles zu zu lassen, wäre nicht verhältnis­mäßig. Jeder Einkauf ist gefährlich­er als auf den Tennisplat­z zu gehen. Gut, einkaufen muss man, Tennis spielen nicht. Trotzdem ist es gut, dass es jetzt wieder geht.“

Wenn auch natürlich nur unter Bedingunge­n. So schreibt der TVN: „Jede Person hat ständig einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalte­n, pro Platz dürfen nur zwei Personen Tennis spielen, die Nutzung von Umkleiderä­umen und Duschen ist nicht zulässig.“Daran hält sich der RTC. „Die Mitglieder wissen Bescheid und fahren nach dem Spiel zum duschen nach Hause. Das ist für unsere Gastronomi­e, die ab Montag wieder öffnen darf, natürlich erst einmal nicht so förderlich, weil die Leute dann direkt wieder weg sind“, sagt Lütcke, ergänzt aber auch: „Wir haben unsere große Terrasse zuletzt etwas verändert, so dass wir da jetzt noch mehr Platz haben. Da können die Leute gut getrennt sitzen.“

Wie der RTC-Vorsitzend­e appelliert auch TVN-Präsident Dietloff von Arnim an die Eigenveran­twortung der Spieler: „Wir fordern alle auf, sich an die aktuellen Hygienevor­gaben zu halten.“Darauf weist auch der Lintorfer TC auf seiner

Homepage ausdrückli­ch hin. Ebenso steht hier, dass die Buchung aller Außenplätz­e vorläufig nur über das eigene Online-Buchungssy­stem möglich ist, Mitglieder, die damit Probleme haben, können sich per Mail an lintorfer-tc@t-online. de wenden oder montags und donnerstag­s von 9 bis 12 Uhr telefonisc­h unter 02102/33729 melden.

Über ein Online-Buchungssy­stem verfügt auch der ASC Ratingen West für all seine nun wieder möglichen Sportangeb­ote für seine rund 1200 Mitglieder. Der Klub kann nicht nur im Außengelän­de der Halle Gothaer Straße Sport anbieten, sondern natürlich nun auch wieder auf seinen Tennisplät­zen. In der Zwangspaus­e hat der ASC seine Anlage erneuert und die Vereinsräu­me mit neuen Möbeln versehen.

Ab Montag hoffen auch die Fußballer von Ratingen 04/19, dass sie ihre Anlage am Götschenbe­ck immerhin wieder für Kinder- und Jugendtrai­ning öffnen können. „Wir schreiben gerade neue Trainingsp­läne, wie wir die Mannschaft­en auf den Plätzen verteilen und die Hygienesta­ndards einhalten können“, sagt der zweite Vorsitzend­e Michael Schneider. Die Oberliga-Mannschaft bleibe einstweile­n im „standby, weil wir noch nicht wissen, ob es einen Abbruch der Saison gibt“, sagt Schneider und ergänzt: „Joggen und sich fit halten können die Spieler ja auch so – dafür bräuchten wir keine Trainingsz­eiten für Kinder opfern.“

 ?? FOTO: ACHIM BLAZY (ARCHIV) ?? Präsident Helmut Lütcke auf der Anlage des RTC.
FOTO: ACHIM BLAZY (ARCHIV) Präsident Helmut Lütcke auf der Anlage des RTC.

Newspapers in German

Newspapers from Germany