Rheinische Post Ratingen

So funktionie­rt das zweite Autokino

Das Kino in Lichtenbro­ich wirkt wie eine Kopie des Originals in Stockum.

- VON CHRISTOPH WEGENER

LICHTENBRO­ICH Das zweite Autokino in Düsseldorf hat seinen Betrieb aufgenomme­n: Auf dem Flughafenp­arkplatz an der Heltorfer Straße in Lichtenbro­ich werden jetzt ebenfalls Filme gezeigt. Theoretisc­h können bis zu 450 Autos vor der großen Leinwand parken, die ähnliche Maße hat, wie die Projektion­sfläche des Open-Air-Kinos an der Messe. Bei der Premiere waren allerdings nur neun Autos dort, um sich den 80er-Klassiker „Dirty Dancing“anzuschaue­n.

Grund dafür dürfte die kurzfristi­ge Eröffnung des Autokinos sein, das von der Drive & Park Booking GmbH betrieben wird. Entspreche­nd konnten die Besucher ohne lange Wartezeite­n entspannt auf das Gelände rollen. Wie sich die Anfahrt bei größerem Andrang gestaltet, bleibt abzuwarten. Im Gegensatz zum Autokino am Messeparkp­latz gibt es in Lichtenbro­ich jeweils nur einen Eingang und einen Ausgang, außerdem sind die umliegende­n Straßen etwas enger als an der Messe.

Auf dem Gelände gelten klare Regeln: Es sind nur zwei erwachsene Personen pro Auto erlaubt, die eigenen Kinder dürfen zusätzlich mit im Fahrzeug sitzen. Fenster und Türen müssen geschlosse­n bleiben und man darf sein Auto nur verlassen, um zum Snackstand zu gehen.

Dort stehen zwei Menüs mit verschiede­nen Knabbereie­n und Getränken zur Auswahl, die jeweils 11,50 Euro kosten. Die Sanitäranl­agen für das Autokino werden erst am kommenden Montag geliefert, für die Wochenendv­orführunge­n stand den Besuchern lediglich ein WC zur Verfügung.

Technisch verlief die Premiere des zweiten Düsseldorf­er Autokinos einwandfre­i. Der Ton konnte auf der Frequenz 105,7 glasklar empfangen werden und die Bildschärf­e überzeugte ebenso. Auch die Zuschauer zeigten sich zufrieden: „Es war etwas schwer, den Eingang zu finden, aber das Autokino an sich finde ich super“, sagt Gabi Bock. Alexandra Heidtfeld, die neben ihr im Auto saß, ergänzt: „So haben wir noch nie einen Film geguckt, aber das wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Man kann es sich gemütlich machen, quatschen und lachen, ohne jemanden zu stören. Das fand ich super.“

Das Programm des Kinos steht im Internet unter www.autokino-dus. de. Dort gibt es auch die Eintrittsk­arten zu kaufen. Pro Auto mit zwei Personen zahlt man 22 Euro Eintritt, das Ticket pro Kind kostet fünf Euro. Die Preisgesta­ltung lehnt sich an das Autokino von D.Live an, allerdings spendet D.Live einen Euro des Eintrittsp­reises für einen guten Zweck.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Einen Film-Klassiker zeigte das Autokino in Lichtenbro­ch zur Premiere: Dirty Dancing. Zum Start kamen aber nur wenig Besucher.
RP-FOTO: ANDREAS BRETZ Einen Film-Klassiker zeigte das Autokino in Lichtenbro­ch zur Premiere: Dirty Dancing. Zum Start kamen aber nur wenig Besucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany