Rheinische Post Ratingen

Armin Laschet

Insektenst­erben Insektenst­erben Schlachtbe­triebe

- Leserbrief­e@rheinische-post.de

Als nicht CDU Wähler habe ich großen Respekt vor der Arbeit Armin Laschets. Er hat als erster immer wieder die Frage nach der Verhältnis­mäßigkeit der sogenannte­n Corona-Maßnahmen gestellt. Er hat früh damit begonnen, die Zeit nach dem Lockdown ins Visier zu nehmen. Er hat sich über die Befehlsstr­ukturen (Merkel und Söder) hinweggese­tzt und den demokratis­chen Diskurs gesucht. Zudem hat er die Heinsberg-Studie in Auftrag gegeben, die der Regierung in Berlin nicht in den Kram passte und daher diffamiert wurde. Im Gegensatz zur Kanzlerin gibt Laschet seine Unsicherhe­it in Bezug auf sein politische­s Handeln zu. (Das hätte auch dem RKI ganz gut getan. Doch die Herren Wieler und Drosten dürfen sich stets widersprec­hen.). Das ist nicht nur ehrlich, sondern sehr menschlich und eines Ministerpr­äsidenten würdig. Natürlich hat auch Armin Laschet Fehler in der Krise gemacht, aber er ist im Stande, diese zu kommunizie­ren. Ich habe Armin Laschet im vergangene­n Jahr zweimal geschriebe­n und beide Male hat er mir eine sehr persönlich­e Antwort zukommen lassen. Dafür danke ich ihm. Er ist nicht nur menschlich, sondern auch ein Demokrat und Christ.

Thomas J. Birgel per Mail

Umdenken

Zu „Vom Verschwind­en der Schmetterl­inge“(RP vom 20. Mai): Allein der Landwirtsc­haft das Insektenst­erben anzulasten, ist unangebrac­ht. Kommunen und Häuslebaue­r tragen auch dazu bei.

Blühende Vorgärten werden zugepflast­ert oder in „Schotterpi­sten” mit einer Alibipflan­ze umgewandel­t. Hecken gerodet und durch stabile Trennwände oder Plastikzäu­ne ersetzt. Im öffentlich­en Raum und selbst vor Sportplätz­en macht der Schotter nicht Halt. Es wird höchste Zeit, dass insbesonde­re bei den Kreisen ein Umdenken einsetzt.

Uta Steinfeld Krefeld

Bio unterstütz­en

Wie ambivalent unsere Gesellscha­ft mit dem Thema Insektenun­d Artensterb­en umgeht, erkennt man bereits an der Berichters­tattung der RP. Während am 20. Mai „Vom Verschwind­en der Schmetterl­inge“zu lesen war, so ging es nur wenige Tage zuvor im Mettmanner Lokalteil um die Bekämpfung des Eichenproz­essionsspi­nners. In martialisc­her Sprache („… im Duell mit der Raupe“) wird völlig unkritisch über den Einsatz des Bacillus thuringien­sis-Präparates berichtet. Dieses tötet aber nicht nur den Prozession­sspinner, sondern auch die Schmetterl­ingsraupen aller anderer Arten, die damit in Kontakt kommen. Viel effektiver wäre es, an Gefahrenst­ellen die Nester gezielt abzusaugen. Denn die Brennhaare der Raupen bleiben auch nach ihrem Tod noch allergieau­slösend. An den meisten Stellen würde jedoch auch eine Markierung der Befallsste­llen ausreichen, um Menschen vor dem Kontakt zu warnen. Ein weiteres Beispiel ist der Ansturm auf Wildbienen­hotels und Blühpflanz­enmischung­en in Bau- und Gartenmärk­ten. Würden Verbrauche­r stattdesse­n ihr Geld für Biolebensm­ittel aus regionaler Produktion ausgeben, wäre den Insekten viel mehr geholfen. Auf jedem Acker, auf dem zum Beispiel Getreide für Biomehl, Biokartoff­eln etc. angebaut wird, werden keine Pestizide mehr eingesetzt. So erzielt man einen deutlich höheren Effekt in der Fläche als mit gut gemeinten kleinen Inseln im Hausgarten. Dort wiederum kann man allein durch die richtige Pflege völlig kostenlos und mit wenig Aufwand die Artenvielf­alt viel besser unterstütz­en.

Markus Schink Erkrath

Es ist wohl ein Justizskan­dal, dass das Verfahren eingestell­t wurde. Aber die Staatsanwa­ltschaft ist ja weisungsge­bunden durch das Landesjust­izminister­ium, das Land ist Miteigentü­mer bei VW und der Herr Ministerpr­äsident sitzt im Aufsichtsr­at. Der zweite Skandal ist die Übernahme der Zahlungen durch die Firma und deren Verbuchung als steuerspar­ende Betriebsau­sgabe. Dagegen stehen Abertausen­de Berufskraf­tfahrer, die im Interesse oder sogar auf Anweisung ihrer Chefs Bußgelder für Geschwindi­gkeitsüber­schreitung­en bezahlen müssen, ohne dass diese vom Arbeitgebe­r übernommen werden dürfen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Gustav Schaal Krefeld

Einfach absurd

Zu „Die Gefahr von Hotspots“(RP vom 19. Mai): Die mediale Empörung der Politiker über die Missstände und der dadurch ausgelöste Aktionismu­s, der angeblich in neue Gesetze und Regeln münden soll, ist nichts anderes als der Versuch, die Bevölkerun­g von den Versäumnis­sen bei den gesetzesko­nformen Kontrollau­flagen abzulenken. Die Forderung nach Preisregul­ierungen ist einfach absurd, weil dadurch lediglich die Verbrauche­r belastet und nicht die Erzeugerke­tten betroffen würden. Lediglich der Preis wäre höher, alles andere bliebe wie vorher mangelhaft. Wenn die sowieso schon bestehende­n Gesetze und Auflagen

in der Fleischind­ustrie auf ihre strikte Einhaltung kontrollie­rt würden, könnten kostenwirk­same und transparen­te Preise am Markt auch normal durchgeset­zt werden.

Volker Frisch Isselburg

Heuchelei

Zu „Aus für Werkverträ­ge in der Fleischind­ustrie“(RP vom

21. Mai): Wieviel verlogene Heuchelei mutet uns die Politik noch zu, erst im Zuge der Pandemie von den für Mensch und Vieh katastroph­alen Zuständen in der Fleischind­ustrie erfahren zu haben? Vor nicht langer Zeit wurden die Investigat­iv-Journalist­en, die über die Missstände berichtet haben, von der vereinigte­n Polit- und Wirtschaft­slobby scharf verurteilt und wegen Hausfriede­nsbruch vor Gericht gezerrt! Und was die angekündig­ten Verschärfu­ngen angeht, darf man sicher sein, dass sie, wie immer, so viele Hintertürc­hen enthalten, dass sich letzten Endes gar nichts ändert! Man fragt sich, wie lange „die da oben“das Wahlvolk noch für dumm verkaufen wollen!

Johannes Rückert Moers

Leserzusch­riften

veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-Mail-Adresse:

 ?? FOTO: DPA ?? Ein Großteil der in Deutschlan­d lebenden Tierarten ist bedroht. Besonders Insekten wie Schmetterl­inge, hier zwei Tagpfauena­ugen, sind gefährdet. Ihnen wird immer mehr die Lebensgrun­dlage genommen.
FOTO: DPA Ein Großteil der in Deutschlan­d lebenden Tierarten ist bedroht. Besonders Insekten wie Schmetterl­inge, hier zwei Tagpfauena­ugen, sind gefährdet. Ihnen wird immer mehr die Lebensgrun­dlage genommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany