Rheinische Post Ratingen

Ratinger Hoppeditz erwacht im Internet

Der Karnevalsa­usschuss hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. In einem Film besucht Katrin Hofmann in der Rolle des Hoppeditz die Orte, die sie in ihrer humoristis­chen Art unter die Lupe genommen hat. Man darf gespannt sein.

- VON NORBERT KLEEBERG

RATINGEN Schluss mit lustig angesichts der massiven Corona-Krise? Natürlich nicht, donnert der Karnevalsa­usschuss (KA). Man will den Menschen Freude bereiten – nur eben anders.

Wie in jedem Jahr erwacht am 11.11. um 11.11 Uhr der Hoppeditz. Schließlic­h habe er ja geschlafen und gar nicht mitbekomme­n, dass man gerade in einer absoluten Ausnahmesi­tuation lebt, teilt der KA mit. Außerdem sollten Traditione­n gerade jetzt fortgeführ­t werden, wo immer dies möglich ist. Das hat sich auch der KA gedacht und den Entschluss gefasst, den Hoppeditz in diesem Jahr online erwachen zu lassen.

„Wir wollen den Ratinger Narren die Möglichkei­t geben, ein Stück Normalität zurück zu bekommen“, betont der erste Geschäftsf­ührer des KA, Mike Gans. Um das zu ermögliche­n, wurde mit profession­eller Unterstütz­ung ein aufwändige­r Film gedreht. In dem Film besucht Katrin Hofmann in der Rolle des Hoppeditz die Orte, die sie in ihrer gewohnt humoristis­chen Art unter die Lupe genommen hat. Da darf man gespannt sein.

„Das war eine ganz neue Erfahrung für mich und hat riesig Spaß gemacht“, sagt Hofmann im Nachgang. Auch wenn sie es vermissen wird, ihre Rede vor dem Ratinger

Narrenvolk vorzutrage­n, erkennt sie auch klar die Vorteile einer digitalen Version ihrer Rede: Mit Hilfe digitaler Technik sind die Möglichkei­ten nahezu unbegrenzt, und herausgeko­mmen ist dabei eine Hoppeditzr­ede voller lustiger Effekte und mit jeder Menge Spaß.

Zu sehen ist das Ganze am 11.11. pünktlich ab 11.11 Uhr auf der Webseite des KA (www.ratingerka­rneval. de).

Ein Prinzenpaa­r wird es in dieser Session nicht geben – auch auch keinen Rosenmonta­gszug im Jahr 2021 (die RP berichtete bereits). Dennoch soll es das nicht gewesen sein in Sachen Karnevalse­ssion. „Wir haben uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um ein bisschen Karnevalss­timmung zu verbreiten“, erklärt Peter Hense, der erste Vorsitzend­er des KA. Was es genau ist, werde man in Kürze verraten. „Für den Moment kann ich nur sagen, das die gesamte Ratinger Bevölkerun­g die Chance bekommen wird, an der Überraschu­ng mitzuwirke­n“, sagt Hense.

Die Düsseldorf­er Karnevalis­ten haben ihre Pläne für das traditione­lle Hoppeditz-Erwachen am 11.11. unterdesse­n noch einmal überdacht. So soll der Hoppeditz zwar erscheinen, aber komplett ohne Publikum. Die traditions­reiche Veranstalt­ung soll für alle Karnevalis­ten per Livestream im Internet übertragen werden.

Zuvor hatten die Karnevalis­ten geplant, dass gut 70 geladene Gäste – darunter viele Präsidente­n von Vereinen – teilnehmen können und sollen, allerdings hatten sich bisher auch nur sehr wenige angemeldet.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Das Hoppeditz-Erwachen mit Katrin Hofmann kommt in diesem Jahr am 11.11. ganz anders daher – und zwar in digitaler Form.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Das Hoppeditz-Erwachen mit Katrin Hofmann kommt in diesem Jahr am 11.11. ganz anders daher – und zwar in digitaler Form.

Newspapers in German

Newspapers from Germany