Rheinische Post Ratingen

Hospizbewe­gung Ratingen richtet digitales Büro ein

-

RATINGEN (RP) Auch die Hospizbewe­gung Ratingen ist in ihrer täglichen Arbeit stark von dem Lockdown-Light betroffen. „Wir haben aus dem Lockdown im Frühjahr gelernt und sind jetzt viel besser gerüstet, als noch vor einem halben Jahr“, sagt Judith Kohlstruck, die leitende Koordinato­rin der Hospizbewe­gung Ratingen, „Alle unsere Mitarbeite­r sind inzwischen gut geschult und mit den notwendige­n FFP2 Masken ausgestatt­et, um weiterhin Menschen am Lebensende besuchen zu können.“

Allerdings müssen einige Veranstalt­ungen ausfallen, beispielsw­eise die Mitglieder­versammlun­g am 12. November. Sie wird in das kommende Jahr verschoben. Das monatliche Trauercafé am 22. November kann nicht stattfinde­n. Stattdesse­n bietet die Hospizbewe­gung Trauereinz­elgespräch­e für Betroffene an, auch gerne telefonisc­h oder per Video, falls dies gewünscht wird. Am 23. November wird wieder ein „Letzte Hilfe-Kurs-Online“stattfinde­n. Interessen­ten können sich sowohl unter Telefon 02102/23847 oder per E-Mail anmelden. kohlstruck@hospizbewe­gungrating­en.de

In Zeiten, in denen Kontakte eingeschrä­nkt werden sollen, wird die Hospizbewe­gung diese erweitern. Die Hospizbewe­gung Ratingen bietet ab sofort auch eine digitale Bürozeit an. Diese ist für den Interessie­rten kostenlos und wenn gewünscht auch anonym. Falls Bürger Bedenken haben, das Büro persönlich aufzusuche­n, können sie dies über das Internet tun. Hierfür benötigen sie lediglich ein internetfä­higes Endgerät, das mit Mikrofon und mit Kamera ausgestatt­et ist beispielsw­eise ein Smartphone. Unter folgendem Link https://zoom.us/j/9807485806­8 wird man direkt mit dem Büro verbunden. Das Digitale-Büro steht zu den regulären Bürozeiten zur Verfügung: Montag von 9 bis 11Uhr, Mittwoch von 9 bis 11 Uhr und Freitag von 9 bis 11 Uhr.

Eine andere Zugangsmög­lichkeit ist die Internetse­ite www.zoom.us. Hier muss man die Meeting-ID: 980 7485 8068 eingeben, um das Digitale-Büro zu betreten.

„Auch wenn diese digitalen Zugangsweg­e für manchen erst einmal ungewohnt sind, hoffen wir damit den Kontakt zu den Ratinger Bürger nicht zu verlieren und die Möglichkei­t zu geben, in Zeiten der Kontaktbes­chränkung für Sorgen und Nöte da zu sein.“

 ?? ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY ?? Auf der Ehrenamtsm­eile informiert­e die Hospizbewe­gung – hier Koordinato­rin Judith Kohlstruck (Mitte), Mitarbeite­rin Beate Krüger, sowie Gina Kuypers von der Ratinger Demenzinit­iative (r.). Die Bewegung arbeitet weiter, hat aber zur Kontaktauf­nahme digitale Kanäle eingericht­et.
ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY Auf der Ehrenamtsm­eile informiert­e die Hospizbewe­gung – hier Koordinato­rin Judith Kohlstruck (Mitte), Mitarbeite­rin Beate Krüger, sowie Gina Kuypers von der Ratinger Demenzinit­iative (r.). Die Bewegung arbeitet weiter, hat aber zur Kontaktauf­nahme digitale Kanäle eingericht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany