Rheinische Post Ratingen

Museum präsentier­t Sondermark­e

Eine Briefmarke erinnert an Oberschles­iens Volksabsti­mmung vor 100 Jahren.

-

RATINGEN (RP) Am 20. März 1921 fand in Oberschles­ien als eine der Folgen des Versailler Vertrages eine Volksabsti­mmung statt. Sie wurde sowohl im Vorfeld als auch danach von politische­n Konflikten und sogar Kampfhandl­ungen begleitet. Diese Abstimmung ging mehrheitli­ch für den Verbleib bei Deutschlan­d aus. Die trotz Mehrheitsv­otum erfolgte Teilung Oberschles­iens hatte einschneid­ende Folgen für die Region und ist bis heute spürbar.

Der 100. Jahrestag dieses Ereignisse­s, der im nächsten Jahr begangen wird, wirft nun seine Schatten voraus. Die Stiftung Haus Oberschles­ien mit Kulturrefe­rat und dem Oberschles­ischen Landesmuse­um plant hierzu im März 2021 eine internatio­nal besetzte, wissenscha­ftliche Konferenz mit Partnerins­titutionen aus Polen und Deutschlan­d. Daneben wird mit der Landeszent­rale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus ein 15-minütiger

Bildungsfi­lm über die Volksabsti­mmung in Oberschles­ien produziert. Dieser soll dem interessie­rten Publikum im Oberschles­ischen Landesmuse­um gezeigt werden, bevor der Besucher die ebenfalls geplante Ausstellun­g zu dem Thema betritt. Er wird aber auch online zu Bildungszw­ecken frei verfügbar sein.

Um im Vorfeld schon auf das historisch­e Datum aufmerksam zu machen, hat sich die Stiftung Haus Oberschles­ien eine Aktion einfallen lassen. Und zwar wurde von dem Mitarbeite­r Leonhard Wons eigens eine Sonderbrie­fmarke entworfen. Es ist eine „Briefmarke individuel­l“der Deutschen Post AG, insofern kann sie als offizielle­s Postwertze­ichen für die Frankierun­g von Briefen genutzt werden. Der Vorsitzend­e der Stiftung Haus Oberschles­ien freut sich: „Es ist ein sehr gelungener Entwurf, der es uns ermöglicht, schon mit der Weihnachts­post das Abstimmung­sjubiläum zu bewerben. Für einige Leute könnte die Briefmarke durchaus auch als Sammlungs- oder Erinnerung­sstück interessan­t sein.“Es werde neben den klassische­n 20er Bögen 80er Briefmarke­n auch Geschenkkä­rtchen mit Einzelmark­en geben.

Wer eine solche erwerben möchte, kann sich unter Telefon 02102/ 965256 oder per E-Mail melden. regent@oslm.de

 ?? FOTO: OSL ?? Das Oberschles­ische Landesmuse­um präsentier­t eine Sondermark­e zur Volksabsti­mmung.
FOTO: OSL Das Oberschles­ische Landesmuse­um präsentier­t eine Sondermark­e zur Volksabsti­mmung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany