Rheinische Post Ratingen

Patientens­ervice: Beraten und vermitteln

Das Center des Helios Klinikums Niederberg ist eine Schnittste­lle der Patientena­ufnahme und -entlassung und dem Sozialdien­st. Das Team kümmert sich um Patienten und Angehörige.

-

NIEDERBERG (RP) Das Telefon von Claudia Leu, Teamleitun­g des Patientens­ervice-Centers im Helios Klinikum Niederberg, klingelt den ganzen Tag. Ihre ruhige und freundlich­e Art wird von den Gesprächsp­artnern immer sehr geschätzt. Die gebürtige Velberteri­n und das gesamte Team, unter der Leitung von Lars Hiltpold, besteht aus insgesamt acht Mitarbeite­rinnen. Die Kolleginne­n nehmen sich Zeit für die persönlich­en Anliegen der Patientinn­en und Patienten und deren Angehörige. Claudia Leu vermittelt, hilft, berät und hat immer ein offenes Ohr für alles, was den Patienten und den Familien auf dem Herzen liegt.

Das Patientens­ervice-Center ist zudem erste Anlaufstel­le für Kritik und Beschwerde­n. Die Mitarbeite­rinnen kümmern sich mit großer Sorgfalt um jede Beschwerde, die an sie herangetra­gen wird. Oftmals brauchen sie dafür viel Feingefühl und Geduld, denn auch auf der Station kann es aus unterschie­dlichen Gründen – oder bei Kommunikat­ionsproble­men – mal zu Spannungen kommen. Hier sucht insbesonde­re Claudia Leu immer den Dialog mit allen Beteiligte­n und findet gemeinsam mit den Betroffene­n Lösungen.

Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene­n Einschränk­ungen ist die Unsicherhe­it bei den Patienten und Angehörige­n besonders groß. „Die vielen neuen Maßnahmen und Regelungen verursache­n bei den Patienten ein Gefühl der Angst und Hilflosigk­eit. Wir versuchen dann bestmöglic­h zu beraten und den Menschen Mut zu machen“, erklärt die Teamleiter­in.

Das Patientens­ervice-Center fängt das auf, wofür im Stationsal­ltag im Allgemeine­n wenig Zeit ist. Patienten, die kurz vor der Entlassung stehen, können sich an das Team um Claudia Leu wenden, wenn sie Unterstütz­ung beim Transport oder bei der Vermittlun­g von freien Plätzen in Rehaklinik­en brauchen. Das Service-Center steht den Angehörige­n

– und natürlich allen Patienten – bei Fragen und Problemen zur pflegerisc­hen Versorgung und bei der Vermittlun­g von ambulanten Krankenpfl­egedienste­n, Heimund Kurzzeitpf­legeplätze­n zur Seite.

Außerdem bietet das Patientens­ervice-Center einen ganz besonderen Service für pflegebedü­rftige Patienten an: Pflegetrai­nerin Wendy Kausmann schult schon während der Zeit in der Klinik wie Angehörige mit Pflegebedü­rftigen am besten umgehen und kommt sogar zu den betroffene­n Familien nach Hause. Sie schaut sich direkt die familiäre Wohnsituat­ion an, gibt Ratschläge, wie diese pflegegere­cht verändert werden sollte, spricht mit den Angehörige­n

über Probleme und Ängste und hilft bei dem Ausfüllen von Anträgen und Dokumenten.

Die wichtigste­n Ziele des Teams sind: Die Patienten gut durch den Krankenhau­saufenthal­t zu begleiten, aber auch gut vorbereite­t auf das Danach zu entlassen. „Es geht uns in erster Linie darum, dass die Patienten eine Anlaufstel­le haben und das bekannt ist, dass wir uns kümmern. Wir nehmen die Probleme der Menschen ernst und helfen dort, wo es gerade dringend nötig ist“, erklärt sie weiter.

Das Patientens­ervice-Center ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr telefonisc­h unter der Rufnummer 02051 9823027 zu erreichen.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY ?? Das Helios Klinikum Niederberg hat seinen Service für Patienten und Angehörige erweitert.
RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY Das Helios Klinikum Niederberg hat seinen Service für Patienten und Angehörige erweitert.
 ?? FOTO: HELIOS ?? Das Team des Patientens­ervice-Centers: Melanie Keller (v.l.), Claudia Leu, Sonja Selent, Wendy Kausmann.
FOTO: HELIOS Das Team des Patientens­ervice-Centers: Melanie Keller (v.l.), Claudia Leu, Sonja Selent, Wendy Kausmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany