Rheinische Post Ratingen

Stadt und Kirchengem­einde erinnern an Opfer der Pandemie

-

HEILIGENHA­US (RP/köh) Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sind viele Menschen in Deutschlan­d infolge oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion gestorben. Viele dieser Menschen konnten sich häufig nicht von ihren Familien, Freunden und Bekannten, durch die Einschränk­ungen in der Pandemie, angemessen verabschie­den.

Ebenso ist es auch für die Hinterblie­benen schwer, um Ihre Liebsten zu trauern. Die Pandemie hinterläss­t tiefe Spuren im Leben vieler Menschen, so auch in unserer Stadt. „Alleine in Heiligenha­us haben wir bis heute den Tod von 57 Menschen zu beklagen, die in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben sind. Aus Gesprächen mit Hinterblie­benen habe ich erfahren, wie eingeschrä­nkt und beschwerli­ch das

Abschiedne­hmen von Familienmi­tgliedern und Freunden häufig war“, macht Bürgermeis­ter Michael Beck deutlich und schließt sich im Namen von Rat und Verwaltung dem Gedenken des Bundespräs­identen an. Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier hat für Sonntag, 18. April, eine zentrale Veranstalt­ung zum Gedenken an die Verstorben­en

der Pandemie ausgerufen. Da öffentlich­e Gedenkvera­nstaltunge­n im klassische­n Sinne derzeit nicht möglich sind, hat Beck für Sonntag Trauerbefl­aggung am Rathaus und allen öffentlich­en Gebäuden angeordnet. Sie soll zum kurzen Innehalten und Gedenken an die Verstorben­en der Corona-Pandemie in Heiligenha­us und in der Welt anregen.

Innehalten, dieser Gedanke steht auch über einem Termin der evangelisc­hen Kirchengem­einde an diesem Wochenende. Am Samstag um 13.30 Uhr wird auf dem evangelisc­hen Friedhof an der Kettwiger Straße ein Apfelbaum gepflanzt. „Auch auf unseren Friedhöfen in Heiligenha­us haben wir Menschen zu Grabe tragen müssen, die an oder mit dem Corona-Virus gestorben sind“, schreibt Pfarrerin Düsterhöft.

 ?? RP-AF: A. BLAZY ?? Die evangelisc­he Gemeinde lädt zu Gedenken ein.
RP-AF: A. BLAZY Die evangelisc­he Gemeinde lädt zu Gedenken ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany