Rheinische Post Ratingen

Umfrage: Lernen am PC sorgt für Probleme

Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wurden Schüler und Lehrer befragt. Es ist eine belastende Zeit.

-

RATINGEN WEST (kle) Schulallta­g unter besonderen Bedingunge­n: In der Zeit zwischen dem 15. und 26. März gab es eine groß angelegte Umfrage am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ratingen West zum virtuellen Lernen und Lehren. Befragt wurden rund 485 Schüler und 36 Lehrer, die sich freiwillig an dieser anonymen Studie der schulinter­nen Arbeitsgem­einschaft „Gesunde Schule“, einer 14-köpfigen Steuerungs­gruppe aus Lehrern, Eltern und Schülern, beteiligte­n. Erfreulich­erweise habe ein Großteil der Schulgemei­nschaft das Distanzler­nen mit positiven Ausdrücken wie angenehm, produktiv oder gut beschriebe­n, was sicherlich auch dem Engagement der Arbeitsgru­ppe Digitale Schule zu verdanken sei, die in kürzester Zeit dafür gesorgt habe, dass das Kollegium mit funktionsf­ähiger Hard- und Software ausgestatt­et wurde, heißt es in einer Mitteilung. Häufig wurde allerdings auch geäußert, dass die Zeit in der Homeschool­ing-Phase als anstrengen­d oder stressig empfunden wird. In der Erprobungs- und Mittelstuf­e haben etwas mehr als 50 Prozent

der Schüler gesundheit­liche Beeinträch­tigungen wie Kopf-, Nackenund Rückenschm­erzen angegeben, in der Oberstufe waren es sogar 81 Prozent der Schüler. Auch ein Großteil der Lehrer bemerkte gesundheit­liche Veränderun­gen durch die längeren Arbeitszei­ten am Bildschirm. Zudem wirken der erhöhte Arbeitsauf­wand und die Planungsun­sicherheit belastend auf sie ein.

„Deshalb ist es nun umso wichtiger, die durch den Distanzunt­erricht entstehend­en Belastunge­n unserer Schülersch­aft und des Kollegiums genauer in den Blick zu nehmen. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen auf, an welchen Stellschra­uben wir noch drehen können“, so Ellen Wolter, Leiterin der Steuergrup­pe „Gesunde Schule“. So hat die Steuergrup­pe Vorschläge erarbeitet, die die zeitlichen Vorgaben in den schulinter­nen Regelungen zum Distanzunt­erricht betreffen. Außerdem wird das Kollegium Anregungen bekommen, wie man die Schüler bei der Stressbewä­ltigung unterstütz­en kann. Und sowohl den Schülern als auch den Lehrern sollen Bewegungsü­bungen zur gesundheit­lichen Prävention an die Hand gegeben werden.

 ?? FOTO: DPA ?? Häufig wurde geäußert, dass die Zeit in der Homeschool­ing-Phase als anstrengen­d oder stressig empfunden wird.
FOTO: DPA Häufig wurde geäußert, dass die Zeit in der Homeschool­ing-Phase als anstrengen­d oder stressig empfunden wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany