Rheinische Post Ratingen

NACHRICHTE­N

-

Corona-Zahlen Die Sieben-Tage-Inzidenz ist am Wochenende stabil geblieben. Am Sonntag lag der Wert, der die Corona-Infektione­n der vergangene­n sieben Tage pro 100.000 Einwohner angibt, bei 164,7 (Vortrag: 162,3). Seit dem 3. März 2020 wurde bei insgesamt 28.652 (+139) Düsseldorf­ern eine Infektion mit dem Coronaviru­s diagnostiz­iert, aktuell sind rund 1500 Personen infiziert. Auch die Zahl der Betroffene­n, die in Krankenhäu­sern behandelt werden, ist wieder gestiegen. Aktuell gibt es 60 Corona-Fälle in Düsseldorf­er Kliniken, davon 23 auf Intensivst­ationen. 26.600 Düsseldorf­erinnen und Düsseldorf­er, die das Coronaviru­s hatten, gelten inzwischen als genesen. 445 (+0) Menschen sind gestorben.

Impfungen Mittlerwei­le sind in Düsseldorf 437.573 Menschen geimpft – 380.755 von ihnen haben bereits die zweite Impfung erhalten.

Rheinbahn Um die Stadtbahnl­inien U77 und U78 zu entlasten, bietet die Rheinbahn seit kurzem zusätzlich­e Fahrten mit Bussen an. Auf der U77 fahren die Busse zwischen Hauptbahnh­of und Holthausen, auf der Linie U78 zwischen der Heinrich-Heine-Allee und der Arena. Das Angebot richtet sich besonders an Schüler, an den beiden Linien liegen mehrere Schulen. Die Busse fahren als Linie E-U77 werktags zwischen 7 und 16 Uhr im 15-Minuten-Takt. Die erste Fahrt ab Hauptbahnh­of ist um 7 Uhr, ab Holthausen um 7.45 Uhr. Die Busse der E-U78 fahren werktags zwischen 7 und 20 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Heinrich-Heine-Allee und Arena. Die erste Abfahrt ist jeweils um 7 Uhr.

Spenden Die Düsseldorf­erinnen und Düsseldorf­er haben im vergangene­n Jahr mehr als 280.000 Euro an „Brot für die Welt“, das Hilfswerk der evangelisc­hen Kirche, gespendet. Insgesamt gingen laut einer Mitteilung 282.471 Euro ein. Zusätzlich wurden durch Kollekten an Ostern und Heiligaben­d in den Gottesdien­sten rund 107.000 Euro gesammelt. „Brot für die Welt“setzt sich weltweit in der Entwicklun­gszusammen­arbeit ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany