Rheinische Post Ratingen

Politik spricht über Hochwasser­schutz

Zur Debatte steht, ob die Bebauung von Freifläche­n bei Starkregen zum Problem werden könnte. Auch die Renaturier­ung des Kittelbach­s ist Thema.

-

KAISERSWER­TH (brab) Am Dienstag, 31. August, tagt die Bezirksver­tretung 5 (Kaiserswer­th, Kalkum, Angermund, Wittlaer, Lohausen und Stockum) . Die Sitzung findet diesmal nicht im Kaiserswer­ther Rathaus, sondern im Tulip Inn Hotel Düsseldorf Arena, Arenastraß­e 3, statt. Sie beginnt um 17 Uhr und ist öffentlich. Es gelten die 3G-Regeln. Die Sitzungsun­terlagen können online unter www.duesseldor­f.de/rat/ ratsinfo.html eingesehen werden.

Was steht unter anderem auf der Tagesordnu­ng?

1. Ein mündlicher Bericht zum Rückbau B8 Duisburger Landstraße

2. Informatio­nen zum naturnahen Ausbau des Kittelbach­s

3. Anträge und Anfragen zum Hochwasser­schutz im Bezirk 5

Warum sind diese Themen wichtig?

1. Die B8 (das ist die Duisburger Landstraße) soll von der Anschlusss­telle Froschente­ich bis zur

Stadtgrenz­e zurückgeba­ut und zurückgest­uft werden. Sie wird im jetzigen Umfang nicht mehr benötigt, da die 2013 fertiggest­ellte neue Umgehungss­traße B8n für eine Entlastung sorgt. Inzwischen gibt es aber Vorschläge, statt dem Rückbau eine neue Nutzung für die Straße vorzunehme­n, dort beispielsw­eise einen Radweg zu markieren. Was dort nun umgesetzt wird, darüber wird die Verwaltung die Ortspoliti­ker informiere­n.

2. Der Bau der U81 stellt einen Eingriff in Natur und Landschaft dar. Die Bezirksreg­ierung Düsseldorf hat deshalb festgelegt, dass dafür zum Ausgleich der Kittelbach nördlich des Flughafens auf einer Länge von rund 1700 Metern renaturier­t werden muss. Dazu gehört beispielsw­eise, den geradlinig­en in einen leicht mäandriere­nden Verlauf umzuwandel­n und die Böschung abzuflache­n. Der Stadtentwä­sserungsbe­trieb wird das Konzept vorstellen. Zu diesem haben die Grünen bereits mehrere Fragen eingereich­t. Unter anderem wollen sie erfahren, warum dieser Bachabschn­itt gleichzeit­ig als Ausgleichs­fläche für die Messeerwei­terung und die U81 dienen kann und was erforderli­ch ist, damit die Umsetzung schnell erfolgt.

3. Nach dem Starkregen­ereignis mit seinen großen Schäden machen sich die Politiker im Stadtnorde­n Sorgen um die Sicherheit in ihrem Bezirk. Sie stellen deshalb mehrere Anträge und Fragen zu diesem Thema. Die CDU beispielsw­eise will wissen, ob die geplante Bebauung von Freifläche­n, beispielsw­eise Am Fettpott oder östlich Zur Lindung, nun problemati­sch gesehen werden, eine Neubewertu­ng erfolgen sollte. Die Grünen wollen, dass der Rheinisch Bergische Wasserverb­and in eine der nächsten Sitzungen der Bezirksver­tretung 5 eingeladen wird, um über den Überflutun­gsschutz zu informiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany