Rheinische Post Ratingen

Impfaktion an Schulen startet in West

In Ratingen gibt es im September vermehrt mobile Angebote. Am Samstag, 4. September, steht das Impfmobil bei Real in Breitschei­d und am Sonntag, 5. September, am Grünen See. Weitere Schulen sollen folgen.

- VON MARITA JÜNGST

RATINGEN Das Tempo bei den Corona-Impfungen war in jüngster Zeit ins Stocken geraten. Um doch noch möglichst viele Menschen zu erreichen, machen jetzt die Stadt Ratingen und der Kreis Mettmann mobil. Dazu gehört auch, dass nach einem einstimmig­em Votum des Schulaussc­husses des Rates etwa einmal pro Woche Impfangebo­te an den Schulen organisier­t werden. Darauf weist die CDU hin.

Diese Aktion kann nun in dieser Woche starten. So wird am 1. September ab 14.30 Uhr ein Sonderterm­in für Schüler im Schulzentr­um West stattfinde­n. Weitere Stationen sollen folgen. „Das Impfen, die Einhaltung der AHARegeln und regelmäßig­es Lüften sind die entscheide­nden Faktoren, um nachhaltig Präsenzunt­erricht sicherzust­ellen und einen relativ normalen Schulallta­g zu gewährleis­ten“, sagt Ina Bisani, CDU Ratsfrau und Kreistagsa­bgeordnete.

Aber nicht nur Schülern machen Stadt und Kreis ein niederschw­elliges Impfangebo­t. Das Impfmobil des Kreises Mettmann macht in den kommenden Tagen mehrfach Station in Ratingen. Hier ein Überblick bis zum 5. September: Am Samstag, 4. September, steht das Impfmobil von 8 bis 18 Uhr bei Real in Breitschei­d, An der Hoffnung, und am Sonntag, 5. September, von 11 bis 18 Uhr am Grünen See, Volkardeye­r Straße.

Bei all diesen Impfaktion­en können Personen ab 12 Jahren geimpft werden. Bei Kindern und Jugendlich­en kommt ausschließ­lich der Impfstoff von Biontech/Pfizer zum Einsatz, der auch für Kinder beziehungs­weise Jugendlich­e von 12 bis 18 Jahren zugelassen ist. Die Impfung dieser Altersgrup­pe wird inzwischen durch die Ständige Impfkommis­sion (Stiko) allgemein empfohlen.

Bei Erwachsene­n wird entweder der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer oder der VektorImpf­stoff von Johnson & Johnson verimpft. Letzterer hat den organisato­rischen Vorteil, dass er nur einmal verabreich­t werden muss. Bei Biontech/Pfizer ist eine Zweitimpfu­ng,

aktuell nach drei Wochen, erforderli­ch.

Ein Termin muss nicht vereinbart werden. Mitzubring­en sind ein Lichtbilda­usweis und der Impfpass, falls vorhanden. Um die Abläufe zu beschleuni­gen, sollte vorab der Einwilligu­ngsbogen vom Robert-Koch-Institut sowie die Bescheinig­ung des Ministeriu­ms für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ausgefüllt und mitgebrach­t werden. Bei Minderjähr­igen ist die Einwilligu­ng eines Sorgeberec­htigten erforderli­ch. Auch dafür gibt es ein Formblatt. Alle diese Formulare können auf der Impf-Sonderseit­e des Kreises Mettmann herunterge­laden werden: https:// www.kreis-mettmann-corona.de/

Schnelle-Hilfe-FAQ/Impfung/.

Für diese Impfaktion­en gibt es Lob von der Bürger Union. „Wir freuen uns darüber, dass die Verwaltung unserer Anregung so schnell gefolgt ist, bereits in Ratingen West und in Hösel das Impfmobil vor Ort war und in den kommenden Tagen bei Real in Breitschei­d und am Grünen See in West vor Ort sein wird. Wünschensw­ert wäre zukünftig ein Termin in allen Stadtteile­n, u.a. auch in Mitte und Lintorf. Wünschensw­ert wäre unserer Ansicht die Einbeziehu­ng der Vereine beispielsw­eise des Sommer- und Winterbrau­chtums in eine Werbekampa­gne, so wie in vielen Städten und Gemeinden erfolgreic­h geschehen“, so die Fraktion der BU.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY ?? Die erste Sonderimpf­ung in den Räumen der Moschee in Ratingen war Ende Juli, am Wochenende folgte die Zweitimpfu­ng.
RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY Die erste Sonderimpf­ung in den Räumen der Moschee in Ratingen war Ende Juli, am Wochenende folgte die Zweitimpfu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany