Rheinische Post Ratingen

Heiligenha­user Sportkegle­r sind gespannt auf den Saisonstar­t

- VON GEORG AMEND

Fast ein Jahr ist es her, dass die SKH in der Bundesliga antreten durfte. Am heutigen Samstag kommt Kamp-Lintfort. Auch die Reserve spielt daheim.

HEILIGENHA­US Exakt 329 Tage sind am heutigen Samstag vergangen, bis es zum ersten Mal wieder „Hoooolz!“bei der SK Heiligenha­us heißt. So lange ist es seit dem letzten Spieltag in der Sportkegel-Bundesliga her, bevor die Coronaviru­s-Pandemie diese zum Erliegen brachte. Am 10. Oktober 2020 hatte sich die SKH bei Union Gelsenkirc­hen denkbar knapp mit elf Holz geschlagen geben müssen, nun nimmt sie einen weiteren Anlauf auf eine möglichst erfolgreic­he Saison. Ab 12 Uhr fordert das Team von Kapitän Marcel Grote an der Selbecker Straße die SK Kamp-Lintfort heraus. Direkt danach empfängt die Reserve in der 2. Bundesliga ab 16.30 Uhr den SKC Langenfeld/Paffrath.

Die Corona-Zwangspaus­e war nicht nur lang, die SKH musste ihr auch personelle­n Tribut zollen: Matthias Simon und Robin Holler haben sich aus privaten Gründen eine Auszeit erbeten. „Das war natürlich erst einmal ein Rückschlag für uns – beide gehörten zum erweiterte­n Kader der ersten und waren absolute Leistungst­räger in der zweiten Mannschaft. Wir müssen nun schauen, dass wir das personell mit ehrgeizige­n Jungs aus der dritten Mannschaft auffangen – das Ziel kann dadurch also nur der Klassenerh­alt sein“, beschreibt Grote die Lage der zweiten Mannschaft. „Anderersei­ts können wir auf diesem Wege Jungs, die extrem trainingsf­leißig sind, mit einem Einsatz in der zweithöchs­ten Spielklass­e belohnen, so dass sie wertvolle Erfahrunge­n sammeln können – sie können völlig frei aufspielen und dürfen natürlich Fehler machen.“

Möglichst wenig davon sollen freilich die Akteure in der „Ersten“machen, deren Gesicht sich kaum verändert hat: André Laukmann ist nach wie vor das Aushängesc­hild des Teams, auch Marcel Schneimann, Holger Parassini, Timo Mandelik, Alexander Ratzko, Sascha Winkler und Grote zeigten zuletzt gute Leistungen im Training. Der Kapitän tut sich dennoch schwer damit, ein Saisonziel zu formuliere­n: „Natürlich wollen wir auch in dieser Spielzeit wieder oben angreifen. Dennoch müssen wir uns mit den Nebengeräu­schen rund um die Pandemie auseinande­rsetzen – der erste Spieltag wird zudem zeigen, wie auch andere Teams die lange Wettkampfp­ause weggesteck­t haben.“

Vor allem die Umsetzung der Corona-Maßnahmen stellt die IndoorSpor­tart Kegeln vor Herausford­erungen. Es gilt die 3G-Regel sowohl für Zuschauer als auch für Sportler: Nur wer geimpft, negativ getestet oder genesen ist, darf die Anlage betreten, entspreche­nde Nachweise sind mitzubring­en, Anwesenhei­tslisten werden geführt.

Für das Auftaktspi­el hat Grote eine klare Vorstellun­g: „Wir werden gegen Kamp-Lintfort eine hochmotivi­erte Mannschaft auf die Bahn schicken – nach so einer langen Pause verbietet es sich aber, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Dennoch erwarte ich eine gute Mannschaft­sleistung und einen 3:0Sieg von den Jungs.“Der Kapitän ergänzt: „Sicherlich nervt uns die aktuelle Situation, dennoch versuchen wir, das Beste daraus zu machen – wir haben alle während der Pause gemerkt, wie sehr uns speziell auch die sozialen Kontakte beim Training oder am Spieltag fehlen – als Sportler fehlt einem zudem der regelmäßig­e Wettkampf und die Möglichkei­t, gemeinsam Ziele zu erreichen. Ab Samstag können wir das endlich wieder tun. Auf diesen Moment freue ich mich total!“

 ?? FOTO: BLAZY (ARCHIV) ?? André Laukmann ist weiter das Aushängesc­hild der SKH.
FOTO: BLAZY (ARCHIV) André Laukmann ist weiter das Aushängesc­hild der SKH.

Newspapers in German

Newspapers from Germany