Rheinische Post Ratingen

Tanaka vermisst nur seinen Badezusatz

- VON BERND JOLITZ

Der 22-Jährige hat sich bei Fortuna schon gut eingelebt und feste Vorstellun­gen von seiner taktischen Rolle im Team.

DÜSSELDORF Ein bisschen Heimweh, da ist Ao Tanaka ganz ehrlich, komme schon manchmal auf. Kein Wunder, ist Fortunas Mittelfeld­spieler doch zum ersten Mal in seinen 22 Lebensjahr­en für einen Zeitraum, der länger ist als eine Länderspie­lreise, von seinem Heimatland Japan getrennt. „Aber ich habe hier viel Unterstütz­ung“, betont er lächelnd. „Auch japanische­s Essen ist leicht zu bekommen, weil in Düsseldorf ja sehr viele Landsleute leben. Außerdem ist es mit dem Heimweh immer sofort vorbei, wenn ich Fußball spielen kann. Dann ist mir alles andere egal.“

Na ja – fast alles andere. Denn eine Sache gibt es doch, die Tanaka an seiner neuen Wirkungsst­ätte vermisst. „Meinen Badezusatz“, verrät er. „Der ist hier einfach nicht zu kriegen, und das finde ich sehr schade.“Nachhaltig die Laune verderben lässt sich der Nationalsp­ieler davon indes nicht. „Ich habe gern Spaß am

Leben“, erklärt er, und deshalb sei ihm der Sprung in eine andere Kultur gar nicht so schwer gefallen. Wie viele Japaner und Japanische­s es in Düsseldorf tatsächlic­h gebe, habe er zuvor nicht einmal gewusst: „Das habe ich erst im Nachgang erfahren und ist natürlich schön. Es hat aber bei meiner Entscheidu­ng für Fortuna keine Rolle gespielt.“

Ihn habe beeindruck­t, dass Fortuna der erste europäisch­e Verein gewesen sei, der bei ihm angeklopft habe. „Ich habe mir natürlich vorgestell­t, dass wir in der Zweiten Liga oben mitspielen“, gibt er zu. „Aber manchmal ist es im Fußball nicht so einfach. Jetzt bin ich ja während der Länderspie­lpause hier geblieben, um mit Fortunas Mannschaft zu trainieren. Mit hundert Prozent Leistung wird Ao Tanaka der Mannschaft helfen können.“Dabei schaut er seinem Gesprächsp­artner so tief in die Augen, dass Zweifel an der Aussage schwer möglich sind.

Überhaupt wirkt der sonst so verbindlic­he 22-Jährige sehr bestimmt, sobald das Thema auf Sportliche­s kommt. „Am wohlsten fühle ich mich auf der Sechser-Position“, unterstrei­cht er. „Dort möchte ich auch in Zukunft am liebsten spielen. Ich genieße es, von weiter hinten zu kommen und dann einen Pass auf einen Zehner wie zum Beispiel Shinta Appelkamp oder einen Stürmer zu spielen.“Durchaus ein kleiner Fingerzeig an Trainer Christian Preußer, der Tanaka bislang eher ein wenig offensiver als „Achter“einsetzte.

Ob er über seine Leihe bis zum Saisonende hinaus in Düsseldorf bleibt? Das macht Tanaka vom Erfolg abhängig. „Ich möchte in Japans Nationalma­nnschaft spielen“, sagt er klar. „Ich glaube schon, dass das bei Fortuna möglich ist, aber dafür müssen Leistung und Ergebnisse stimmen. Es ist für einen Fußballer schon wichtig, sich nach oben zu orientiere­n. Aber jetzt will ich erst einmal der Fortuna helfen.“Keine Frage: Den nötigen Ehrgeiz bringt Ao Tanaka in jedem Fall mit.

 ?? FOTO: FREDERIC SCHEIDEMAN­N (ARCHIV) ?? Blick nach oben: Fortunas Ao Tanaka hatte sich „natürlich vorgestell­t, dass wir in der Zweiten Liga oben mitspielen“.
FOTO: FREDERIC SCHEIDEMAN­N (ARCHIV) Blick nach oben: Fortunas Ao Tanaka hatte sich „natürlich vorgestell­t, dass wir in der Zweiten Liga oben mitspielen“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany