Rheinische Post Ratingen

Caritas sucht noch Lernpaten

-

RATINGEN (RP) Der Unterricht in Präsenz an den Ratinger Schulen hat wieder begonnen, teilweise etwas holperig durch Quarantäne und wie es im Herbst weitergehe­n wird, ist noch nicht klar. Klar ist aber: Viele Kinder wurden durch die schwierige­n Bedingunge­n während der Pandemie regelrecht abgehängt. Sei es durch fehlende Begleitung im Homeschool­ing, durch ein schwierige­s Lernumfeld oder durch immer noch fehlende technische Ausstattun­g.

Viele Kinder haben Lerndefizi­te, aktuell melden die Schulen großen Bedarf an Förderung. „In diesem Jahr begleiten wir 101 Lerntandem­s, eigentlich eine hohe Zahl, aber für 39 Kinder suchen wir dringend Unterstütz­ung durch Lernpaten“, berichtet Handan Dikyokus, Koordinato­rin der Caritas-Lernpatens­chaft.

Bei der Lernpatens­chaft des Fachdienst­es für Integratio­n und Migration (FIM) im Caritasver­band engagieren sich 89 ehrenamtli­che Patinnen und Paten in der Eins-zueinsBetr­euung. Sie tun dies regelmäßig in ihrer Freizeit, einige von ihnen begleiten sogar zwei oder drei Kinder. Das bedeutet: Alle aktiven Paten sind restlos ausgelaste­t.

Neu sind die Digital-Patenschaf­ten, diese wurden mit großem Engagement und viel Unterstütz­ung durch Spenden im vergangene­n Jahr begonnen. Digital-Patenschaf­ten, funktionie­ren besonders bei etwas älteren Schülern, die schon sicher im Umgang mit PC, Laptop oder Tablet sind. Die ehrenamtli­chen Paten werden auf Wunsch im Umgang mit entspreche­nden Programmen geschult.

Die Caritas-Lernpatens­chaft hat mit Beginn der Corona-Pandemie alle Hebel in Bewegung gesetzt um die Unterstütz­ung aufrechtzu­erhalten. Dazu gehörten Schüler, die ohne ein Endgerät dastanden, mit gespendete­n und aufgearbei­teten Laptops und Tablets zu versorgen. Unterstütz­t wurde diese Aktion durch breite Hilfe der Ratinger Bevölkerun­g und von Unternehme­n. Bürger spendeten teilweise sogar nagelneue Geräte.

Gesucht werden nun Menschen jeden Alters, die Interesse an einer Lernpatens­chaft haben, analog oder digital. Mitbringen sollten sie Flexibilit­ät, Freude an der Wissensver­mittlung und an der Begleitung eines Kindes sowie etwa zwei Stunden Zeit pro Woche.

Die Kinder besuchen Ratinger Schulen von der ersten bis etwa zur achten Klasse. Bedarf an Unterstütz­ung gibt es vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und auch Englisch. Die Caritas-Koordinato­rin bereitet auf die Aufgabe vor, berät und begleitet, hat immer ein offenes Ohr und bietet Schulungen und Seminare für Ehrenamtli­che an.

„Und keine Angst, als Lernpate müssen Sie nicht alles wissen, Sie sind ein Vorbild und zeigen dem Kind, wie man das Fehlende lernt und wie man mit der Situation umgeht, davon lernen die Kinder am meisten“, erklärt die Koordinato­rin.

Interessie­rte melden sich unter Telefon 02102/9394612 oder per EMail. lernpaten@caritas-mettmann.de lernpaten.caritas-mettmann.de

 ?? SYMBOLFOTO: DPA ?? Lernpaten unterstütz­en Schüler bei der Aufarbeitu­ng von Lerndefizi­ten. Die Caritas sucht dringend weitere Paten.
SYMBOLFOTO: DPA Lernpaten unterstütz­en Schüler bei der Aufarbeitu­ng von Lerndefizi­ten. Die Caritas sucht dringend weitere Paten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany