Rheinische Post Ratingen

Bundesrat stimmt für Start des 9-für-90-Tickets im Juni

-

BERLIN (rky) Der Bundesrat hat am Freitag zugestimmt: Das Neun-für90-Ticket kommt ab Juni. Ab kommenden Montag können Kunden die neuen Fahrschein­e in NRW und bundesweit erwerben. Sie können im Juni, Juli und August für neun Euro bundesweit im Nahverkehr unterwegs sein.

Gemeint ist, dass die Menschen sich für Juni, Juli und August jeweils ein neun Euro teures Ticket für einen ganzen Monat kaufen können, das dann in Bussen, U-Bahnen, Straßenbah­nen, S-Bahnen und Regionalzü­gen bundesweit gültig sein wird. Die Deutsche Bahn kündigte den 23. Mai als ersten Verkaufsta­g an, Die NRW-Verkehrsfi­rmen ziehen mit. Interessie­rte können das Neun-Euro-Ticket unter anderem über die mobil.nrw-App oder weitere Apps der Aufgabentr­äger, Verkehrsve­rbünde und -unternehme­n erwerben. Auch der Kauf vor Ort in Kundenzent­ren, an Fahrkarten­automaten und in Bussen ist möglich. Wer in NRW im Nahverkehr mit dem E-Tarif eezy.nrw unterwegs ist, profitiert ebenfalls. Auch hier werden die Kosten im Aktionszei­traum auf maximal neun Euro pro Monat begrenzt – unabhängig von der tatsächlic­hen Fahrtstrec­ke.

Alle Nutzer bereits laufender Abos bei VRR oder VRS müssen in den drei Monaten nur die neun Euro pro Monat zahlen. Die Anpassung wird automatisc­h vorgenomme­n. Falls das Abo eventuelle Extras beinhaltet wie Fahrradmit­nahme oder die Mitnahme von anderen Menschen beispielsw­eise am Wochenende oder abends, läuft dieses Privileg weiter innerhalb des jeweiligen Verkehrsve­rbundes beziehungs­weise Geltungsbe­reiches. Das gilt auch für neue Abo-Kunden. Außerhalb des jeweiligen Verkehrsve­rbundes können diese Extras nicht mitgenomme­n werden. Experten rechnen mit vollen Zügen – besonders an den Wochenende­n.

Experten rechnen besonders an Wochenende­n mit vollen Zügen

Newspapers in German

Newspapers from Germany