Rheinische Post Ratingen

Lintorfer genießen ihren Weinmarkt

Weinliebha­ber kamen bei sommerlich­en Temperatur­en vier Tage lang auf ihre Kosten .

- VON THEA WEBER

LINTORF Eigentlich wollte die Werbegemei­nschaft Lintorf bereits 2020 einen Geburtstag feiern. Zum 30. Mal wären in diesem Jahr nämlich die fünf rheinhessi­schen Winzerfami­lien Achenbach, Busch, Dorst, Hammen und Knell zum alljährlic­hen, längst über Lintorfs Grenzen hinaus beliebten, Weinmarkt gekommen. Doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Umso mehr freuten sich die fünf Winzerfami­lien, das Lintorfer Wein- und Feinkostge­schäft Leib & Rebe, Weinliebha­ber und die Werbegemei­nschaft darüber, dass dieses Jubiläum am Wochenende endlich stattfinde­n konnte.

Der Weinmarkt war die erste große Veranstalt­ung in Lintorf seit zwei Jahren. „Man merkte den Gästen regelrecht an, dass sie nach einer solchen Veranstalt­ung lechzten“, sagte Helga Krumbeck, Vorsitzend­e der Werbegemei­nschaft. Man sah an diesen Tagen nur fröhliche Gesichter. Vor und hinter den Verkaufstr­esen hörte man nur „Schön, dass wir wieder hier sein können.“

Besucher, die wie jedes Jahr ihre Stammwinze­r besuchten, aber auch neue Gäste und solche die einfach nur ein Gläschen trinken wollten, konnten vier Tage lang in geselliger Runde an der frischen Luft mit leckeren edlen Tropfen ihre Geschmacks­knospen jubilieren lassen.

„Es ist toll, endlich wieder rauszukomm­en und ein wenig zu feiern. In Gesellscha­ft lässt sich der Wein viel besser genießen als alleine zu Hause. Zum Glück ist die Veranstalt­ung draußen, und wir müssen uns ja auch nicht ins dickste Gewühl stürzen. Und wir können endlich wieder unsere langjährig­en Winzerfami­lien persönlich bei diesem Fest treffen und deren neuen Weinkreati­onen probieren“, sagte Marion Krusel. Sie und ihr Mann kamen aus Duisburg. Andere nutzten das schöne Wetter und verbanden das Weinfest mit einer Fahrradtou­r oder machten es sich auf der mitgebrach­ten Picknickde­cke am Rande des Platzes bequem. Die Tische und Bänke auf dem Schützenpl­atz waren trotz des heißen Wetters bis nachmittag­s schon gut gefüllt, Plätze im Schatten waren sehr begehrt. Bis zum frühen Abend wurde der Besucheran­drang noch größer. Vor allem am Donnerstag.

Von erfrischen­den Weißweinen über Rosé- und Rotwein bis hin zum prickelnde­n Sekt luden die unterschie­dlichsten Rebensäfte zum Probieren und Genießen ein. „Die Qualität der Trauben ist überdurchs­chnittlich. Obwohl es mehr geregnet hatte und es kühler war, konnten wir gesunde, aromatisch­e Trauben ernten und sehr lebendige, leicht bekömmlich­e Weine kreieren“, erklärte Gernot Achenbach. „Bei den derzeitige­n Temperatur­en empfehlen wir einen Sauvignon Blanc, einen tollen Sommerwein oder einen trockenen Weißwein wie den Blanc de Blanc, der das Herz von Burgunderf­reunden höher schlagen lässt“, ergänzt Kollege Jörg Hammen.

Für das Jubiläum hatten sich die Winzer etwas Besonderes ausgedacht. Sie hatten nicht nur Wein im Gepäck, sondern auch 30 Rebstöcke, die an den vier Tagen von den Winzern und von Familie Eckert von Leib & Rebe an jeden 300. Besucher zusammen mit einer Flasche Wein verschenkt wurden. „Bei den Rebstöcken handelt es sich um die Sorte Phönix, eine sehr pflegeleic­hte und resistente Traubensor­te“, erklärte Erik Dorst und gibt wie seine Kollegen von den anderen Weingütern den glückliche­n Gewinnern gleich nützlich Pflanz- und Pflegetipp­s, damit die Pflanze gut angeht, optimal wachsen und im kommenden Jahr mit einer ersten Ernte vom eigenen Rebstock gerechnet werden kann. Die Werbegemei­nschaft würde sich sehr freuen, wenn der ein oder andere Gewinner Fotos vom Wachstum seines Rebstocks einreichen würde.

Stefan Gerads von der ehemaligen Bäckerei Steingen hatte leckeres Laugengebä­ck aufgelegt. Jeden Morgen frisch gebacken wurden insgesamt 600 Kringel, die symbolisch für ein “L wie Lintorf“stehen sollten, für das Projekt „Blühendes Lintorf“an den Gast gebracht. Mit dem Erlös werden weitere Pflanzproj­ekte mit den Lintorfer Grundschul­en finanziert.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Helga Krumbeck (Werbegemei­nschaft, 2. v. l.) überreicht Weinmarkt-Besucherin Monika Lieten (2. von r.) eine Rebe und eine Flasche Wein.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Helga Krumbeck (Werbegemei­nschaft, 2. v. l.) überreicht Weinmarkt-Besucherin Monika Lieten (2. von r.) eine Rebe und eine Flasche Wein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany