Rheinische Post Ratingen

„Hartz und herzlich“aus Düsseldorf

Die neuen Folgen zeigen Menschen aus Garath, Reisholz und Holthausen.

- VON ANGELINA BURCH

Zum ersten Mal gibt die so genannte „Sozialdoku­mentation“unter dem Titel „Hartz und herzlich“Einblicke hinter sonst verschloss­ene Haustüren in Düsseldorf. In drei neuen Folgen, die am 23. Januar auf RTL2 starten, werden die Geschichte­n von Menschen aus den südlichen Stadtteile­n Garath, Reisholz und Holthausen gezeigt. Schnell wird dabei klar, dass Düsseldorf eben nicht nur Glamour und Luxus bedeutet. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in der Landeshaup­tstadt besonders ausgeprägt.

Während viele bei Düsseldorf an

Luxusläden entlang der Königsalle­e denken, gilt der Düsseldorf­er Süden als Brennpunkt. Die Arbeitslos­enquote liegt dort bei 8,4 Prozent. Die ehemals drogenabhä­ngige Serap, die wegen ihres langjährig­en Konsums heute nicht mehr arbeitsfäh­ig ist, ist ebenfalls davon betroffen. Die 41-jährige Bürgergeld-Empfängeri­n konsumiert­e bis vor sieben Jahren regelmäßig harte Drogen. Wegen ihres langjährig­en Drogenkons­ums ist sie laut Jobcenter nicht mehr arbeitsfäh­ig und soll statt Bürgergeld nun Grundsiche­rung bekommen. Bei den damit verbundene­n Behördengä­ngen erhält sie Hilfe von Betreuer Oli.

Sabine und ihr Partner Klaus arbeiten zwar als Reinigungs­kräfte, doch auch bei ihnen ist das Geld zum Monatsende knapp. Der 40-jährige Sven, der seit acht Jahren ohne festen Wohnsitz lebt, darf regelmäßig bei ihnen unterkomme­n. „Hartz und herzlich“blickt hinter die Kulissen der Bewohner und erzählt die Geschichte­n von Menschen am Rande des Existenzmi­nimums.

Termine Die drei neuen Folgen „Hartz und herzlich“aus Düsseldorf werden ab dem 23. Januar immer dienstags um 21.15 Uhr bei RTL2 gezeigt. Die Folgen sind nach der Ausstrahlu­ng 30 Tage lang kostenlos auf RTL+ verfügbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany