Rheinische Post Ratingen

Anmeldunge­n für das nächste Schuljahr

Die Beratungen und Anmeldunge­n beginnen am Berufskoll­eg mit dem Tag der Zeugnisaus­gabe.

-

(RP) Bald gibt es die Halbjahres­zeugnisse. In Freude oder Frust mischt sich bei manchem Neunt- oder Zehntkläss­ler die Frage nach der Zukunft. Ab dem 1. Schulabsch­luss ergeben sich nämlich unterschie­dliche Zukunftswe­ge. Soll es ein höherer Schulabsch­luss sein oder eine Ausbildung?

Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskoll­eg (AJC) an der Minoritens­traße in Ratingen bietet beide Optionen, auch in Kombinatio­n. Die Beratungen und Anmeldunge­n für das kommende Schuljahr beginnen mit dem Tag der Zeugnisaus­gabe, Freitag, 26. Januar, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr. Am Samstag folgt die Beratung von 10 bis 12 Uhr. In der Woche vom 29. Januar bis zum 2. Februar gilt das Angebot von 13 bis 15 Uhr. Mitzubring­en sind die letzten drei Zeugnisse im Original und in Kopie, ein tabellaris­cher Lebenslauf mit Lichtbild, die OnlineAnme­ldung mit Unterschri­ft einer erziehungs­berechtigt­en Person und gegebenenf­alls Praktikums­nachweise.

Wer vorab noch Informatio­nsbedarf hat, kann am Donnerstag, 25. Januar einen Informatio­nsabend am Adam-Josef-Cüppers Berufskoll­eg in Ratingen besuchen. Von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr stellen sich die Schularten, welche Abschlüsse bis zur Fachhochsc­hulreife ermögliche­n, vor. Das sind die Höheren Berufsfach­schulen Metall- und

Automatisi­erungstech­nik sowie Wirtschaft und Verwaltung, die Fachobersc­hule Sozial- und Gesundheit­swesen und die dreijährig­e Berufsfach­schule Informatio­nstechnisc­he Assistente­n.

Von 19 Uhr bis 20.30 Uhr präsentier­en sich das Wirtschaft­sgymnasium und das Erziehungs­wissenscha­ftliche Gymnasium mit dem Abschluss Allgemeine Hochschulr­eife/Abitur.

Außerdem informiert das AJC über das Fremdsprac­henangebot, Praktikums­möglichkei­ten, Unterricht­sprojekte, europäisch­e Schüleraus­tauschprog­ramme, die Zusammenar­beit mit internatio­nalen Unternehme­n, mit Hochschule­n und Fachhochsc­hulen, die Schulkultu­r und Schulleben wie zum Beispiel FairTrade School und die Mittagsver­pflegung in Adams Kostbar.

Mit seiner Vielfalt an Bildungsgä­ngen bietet das AJC jeden möglichen allgemeinb­ildenden Schulabsch­luss – vom ersten Schulabsch­luss bis zum Allgemeinb­ildenden Abitur (Allgemeine Hochschulr­eife) – teilweise in Verbindung mit einem Berufsabsc­hluss, wie Kinderpfle­ger, Heilerzieh­er oder Informatio­nstechnisc­he Assistente­n.

Der Unterschie­d zu allgemeinb­ildenden Schulen besteht in der berufliche­n Ausrichtun­g. Je nach Neigung können die Schülerinn­en und Schüler wählen zwischen Technik, Informatio­nstechnik, Wirtschaft oder Sozialem. Die gewählte Fachrichtu­ng bestimmt jedoch nicht die Auswahl späterer Studienmög­lichkeiten. Man kann jeden Studiengan­g studieren, genauso wie bei Abschlüsse­n allgemeinb­ildender Schulen. Der Vorteil ist jedoch, dass man einen stärkeren Bezug zur Berufswelt hat.

Weitere Informatio­nen finden sich auf der Schulhomep­age www. ajc-bk.de.

 ?? FOTO: AJC ?? Am Cüppers-Berufskoll­eg beginnen jetzt die Anmeldunge­n.
FOTO: AJC Am Cüppers-Berufskoll­eg beginnen jetzt die Anmeldunge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany