Rheinische Post Ratingen

Am Donnerstag werden die Sirenen gestestet

-

(csr) Am Donnerstag, 14. März 2024, findet wieder ein landesweit­er Warntag in NRW statt. In Düsseldorf heulen im Idealfall alle 82 Sirenen im Stadtgebie­t gleichzeit­ig auf. Neu ist eine Kooperatio­n zwischen Feuerwehr und Lokalradio. Um 11 Uhr wird durch das Land das modulare Warnsystem (MoWas), an dem die Warn-App Nina des Bundesamts für Bevölkerun­gsschutz und Katastroph­enhilfe angeschlos­sen ist, mit dem Hinweis „Warnung – Sirenenpro­bealarm“ausgelöst.

Der Probealarm beginnt dann um 11 Uhr mit dem Signal „Entwarnung“. Im Ernstfall heißt der einminütig­e Dauerton, dass die Gefahr vorüber ist. Um 11.06 Uhr erfolgt das Sirenensig­nal „Warnung“– ein einminütig­er auf- und abschwelle­nder Dauerton. Dieses Warnsignal fordert die Bürger im Ernstfall auf, Ruhe zu bewahren und sich laufend über Radio (Antenne Düsseldorf und WDR 2), Fernsehen, Internet und in den sozialen Netzwerken von Stadt und Feuerwehr zu informiere­n. Um 11.12 Uhr ertönt schließlic­h erneut das Signal „Entwarnung“. Nach Ende des Sirenenpro­bealarms wird erneut die Warn-App Nina mit der Informatio­n „Entwarnung – Sirenenpro­bealarm“ausgelöst. Die Feuerwehr hat in Kooperatio­n mit Antenne Düsseldorf die Möglichkei­t, im Ernstfall in das laufende Programm des Lokalsende­rs einzusprec­hen und so die Bevölkerun­g zu informiere­n. Dies wurde in der Silvestern­acht 2022/2023 beim Brand in einem Recyclingb­etrieb in Reisholz letztmalig genutzt.

Gewarnt wird auch per „Cell Broadcast“. Darüber sollen Handybesit­zer in ganz NRW eine Warnung bekommen, ohne dass sie dafür extra eine App installier­en müssen. Wird über das System eine Warnung verschickt, werden alle Handys, die in einem bestimmten Gebiet eingebucht sind, automatisc­h per Textnachri­cht informiert.

 ?? FOTO: DPA ?? Der Probealarm beginnt am Donnerstag um 11 Uhr.
FOTO: DPA Der Probealarm beginnt am Donnerstag um 11 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany