Rheinische Post Ratingen

Lichterket­te am Samstag in der Innenstadt

-

(kle) Die Resonanz wird groß sein. Das spürt man bei diversen Gesprächen in der Innenstadt, denn dort gibt es ein bestimmend­es Thema: Am Samstag, 16. März (Passionsso­nntag), findet ab 18 Uhr in Ratingen wieder der Schweigega­ng der Männer statt, der vom Männerkrei­s St. Suitbertus organisier­t wird – nun aber nicht als Schweigega­ng, sondern als Lichterket­te in der Innenstadt, also von den Stolperste­inen auf der Oberstraße und der Bechemer Straße bis zum Mahnmal auf dem Kirchplatz von St. Peter und Paul. „Nie wieder Hass und Gewalt“– so lautet die Botschaft der Organisato­ren.

So will man an die Gräueltate­n der NS-Zeit und an die Schrecken und Untaten der heutigen Zeit erinnern, heißt es in der Einladung. „Machtgier, Größenwahn, Skrupellos­igkeit und Gewalt erinnern uns an unselige Zeiten.“Gleichzeit­ig sollen die Lichter ein Zeichen der Hoffnung senden. „Wir wollen als Christen zusammen mit allen Menschen guten Willens Farbe bekennen, Missstände benennen und

Fürsprache halten für die Opfer von Willkür und Gewalt“, so eine weitere Botschaft.

Man will die Stimme gegen die heutigen Hetzer und Kriegstrei­ber mahnend erheben. „Wir wollen mit unseren bescheiden­en Mitteln allen zur Seite stehen, die durch Unrechtsys­teme ihr Leben, ihre Heimat, ihre Würde verlieren. Dafür wollen wir mit der Lichterket­te mitten in unserer Stadt Ratingen ein Zeichen setzen.“

Wer keine geeignete Kerze mit Windschutz besitzt und keine Gelegenhei­t hat, eine zu erwerben, der kann vor der Veranstalt­ung an den Endpunkten der Lichterket­te auf der Bechemer Straße und Oberstraße sowie auf dem Kirchplatz von St. Peter und Paul eine Windlichtk­erze erhalten. Die Veranstalt­ung wird von vielen Akteuren der Ratinger Stadtgesel­lschaft unterstütz­t und getragen. Ein Aufruf „Nie wieder Hass und Gewalt“für diese Demonstrat­ion wurde bereits Mitte Januar an viele Ratinger Kirchengem­einden, Parteien, Vereine und Organisati­onen verschickt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany