Rheinische Post Ratingen

Ehrenamtle­r machen Senioren digital fit

Besonders älteren Menschen fällt es schwer, mit der digitalen Entwicklun­g Schritt zu halten. Digitalpat­en schulen ehrenamtli­ch für Smartphone, Tablet und Co.

-

(RP/abin) Die digitale Welt spielt eine immer größere Rolle, sei es in der Kommunikat­ion, beim Zugang von Informatio­nen oder bei alltäglich­en Aufgaben. Ältere Menschen sind oft von dieser Entwicklun­g abgeschnit­ten. Viele von ihnen haben wenig Erfahrung mit Computern, Smartphone­s oder dem Internet. Das hat zur Folge, dass sie nicht nur den Anschluss an die digitale Welt verlieren, sondern auch ihre soziale Teilhabe beeinträch­tigt wird. Gerade in Zeiten von Online-Banking, E-Government und Videotelef­onie ist es jedoch unerlässli­ch, dass auch ältere Generation­en digitale Kompetenze­n erwerben. Hier kommen die Digitalpat­en ins Spiel. Sie wollen die digitale Teilhabe von Senioren fördern.

Jeden ersten Montag (ohne Anmeldung) und dritten Montag (mit Anmeldung) im Monat von 11 bis 13 Uhr bieten die Ehrenamtle­r im Pfarrzentr­um der Kirchengem­einde St. Peter und Paul, Turmstraße 9 in Ratingen Mitte eine digitale Sprechstun­de zu allen Fragen rund um Smartphone, Tablet und Co. an. Dabei ist für die Ratsuchend­en Zeit, das Gelernte unter Anleitung der Digitalpat­en am Smartphone oder Tablet ausprobier­en. Bei jedem Termin finden rund 20 ratsuchend­e Gäste den Weg in die Beratung.

Diese Eins-zu-eins-Beratung hat sich mittlerwei­le so bewährt, dass diese Form der Unterstütz­ung nun auch an anderen Stellen in Ratingen für alle interessie­rten Senioren angeboten werden kann. Dies ist allerdings nur möglich, da der Kreis der Digitalpat­en auf erfreulich­e 20 ehrenamtli­ch engagierte Personen angewachse­n ist.

Seit Mitte Februar bieten die Digitalpat­en im Seniorentr­eff Süd, KarlMücher Weg 19, jeden Donnerstag von 10.30 bis 12 Uhr eine kostenlose digitale Beratung an. Eine vorherige Anmeldung im Treff ist erforderli­ch.

Im Seniorentr­eff Mitte, Minori

tenstraße 14, starten die Digitalpat­en ihr Beratungsa­ngebot ab dem 14. März an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung im Treff erforderli­ch.

Am Donnerstag, 21. März, um 14 Uhr stellen sich die Digitalpat­en im Mehrgenera­tionentref­f in Tiefenbroi­ch vor. Die Idee ist, mittelfris­tig auch in Tiefenbroi­ch eine digitale Beratungsm­öglichkeit anzubieten, um die Wege für die in diesem Stadtviert­el wohnenden Älteren zu verkürzen. Schon jetzt freuen sich die Leiterin und die Digitalpat­en auf viele Interessie­rte, denen sie gerne ihre Ideen und das Konzept für eine zielführen­de digitale Beratung erläutern.

Auch die griechisch­e Gemeinde, Hauser Ring 1, hat Interesse an einer Vorstellun­g der Digitalpat­en

angemeldet. So stellen sich die Digitalpat­en dort am Donnerstag, 18. April, um 16 Uhr vor und erläutern ihr Beratungsk­onzept. Wer sich für diese Veranstalt­ung interessie­rt, ist herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

In Ratingen Lintorf gibt es im „Aktiv Treff 60 Plus“, Krummenweg­er

Straße 1, schon seit längerer Zeit digitale Beratung. Die Sprechstun­den finden am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Eine Anmeldung im Treff selbst ist erforderli­ch.

Auch diverse Vorträge haben die Digitalpat­en immer wieder im Angebot. So fand der Vortrag von Digitalpat­e Uwe Herden „Wie gestalte ich ein Cewe-Fotobuch“im

Seniorentr­eff Mitte Ende Februar großen Anklang. Deshalb wird Herden den Nachmittag mit Tipps und Tricks, um ein schönes Fotobuch zu gestalten, am Freitag, 19. April, ab 16 Uhr im Pfarrzentr­um der Kirchengem­einde St. Peter und Paul wiederhole­n. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 0177/6944293 oder per E-Mail an uwe.herden@digitalpat­en.nrw wird erbeten.

Die nächste Veranstalt­ung der Digitalpat­en im Seniorentr­eff Mitte findet am Freitag, 15. März, um 10 Uhr statt. Dann geht es um das Thema „Sicher im Alter“durch die Kreispoliz­eibehörde Mettmann.

Im Homberger Treff trägt Digitalpat­e Rainer Pollmann am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr zu dem Thema „Kontakte knüpfen und pflegen“vor. Hier gibt es Tipps zum Umgang mit WhatsApp, Facebook & Co.

 ?? FOTO: DIGITALPAT­EN ?? Ehrenamtli­che Digitalpat­en machen Senioren fit für Smartphone, Tablet und Internet.
FOTO: DIGITALPAT­EN Ehrenamtli­che Digitalpat­en machen Senioren fit für Smartphone, Tablet und Internet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany