Rheinische Post Ratingen

Nächste Inforunde in Sachen Klimaschut­z startet

Die Stadt soll bis 2023 klimaneutr­al wirtschaft­en. Den Weg dorthin soll unter anderem eine Kampagne ebnen, an der sich alle beteiligen können.

-

(RP) Die neue Kampagne der Stadt ist bereits am Feierabend­markt im Februar erfolgreic­h gestartet. Nun folgt der zweite Bestandtei­l, die Informatio­nsveransta­ltungen. Passend zum ersten Halbjahres­thema Fotovoltai­k wird es am 20.03.24 zwei Vorträge von Experten geben.

Zum einen werden die Stadtwerke in ihrem Vortrag „Dezentrale Energiever­sorgung mit Fotovoltai­k, Wärmepumpe und Wallbox“die Struktur von Energiever­sorgung in Wohngebäud­en vorstellen. Hierbei werden mögliche Lösungsans­ätze für die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität mit eigener Stromerzeu­gung und Batteriesp­eicherung erläutert. Zum anderen erfahren Interessen­ten im Vortrag von David Peter von Netzkompli­ze alles über Balkonkraf­twerke. Er gibt Auskunft über die kinderleic­hte Installati­on bis hin zur positiven Auswirkung auf die eigenen Energiekos­ten. Die Kampagne ist Bestandtei­l des Klimaschut­zkonzeptes, welches sich seit 2023 nun in der Umsetzung befindet. „Das Ziel der Treibhausg­asneutrali­tät 2030 in Heiligenha­us ist eine Gemeinscha­ftsaufgabe und kann nur in Zusammenar­beit mit den Bürgerinne­n und Bürgern gelingen“, erklärt Carolin Hennig, Klimaschut­zmanagerin der Stadt Heiligenha­us.

Mit den Informatio­nsveransta­ltungen und der regelmäßig­en Teilnahme am Feierabend­markt soll das Interesse für die Themen im Bereich Klimaschut­z bei der Bürgerscha­ft geweckt werden. „Wir haben uns ein vielfältig­es Programm überlegt, welches von Fotovoltai­k auf dem Dach oder am Balkon, über naturnahe

Garten- und Dachgestal­tung bis hin zu den Themen Sanierung und der Wärmewende reicht.“, sagt Muriel Liebergall, die sich im Klimaschut­zteam für das Thema stark macht..

Interessie­rte Bürgerinne­n und Bürger sind eingeladen, sich die kostenlose­n Vorträge anzuhören. Los geht es am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr im neuen Pastorat (Am Alten Pastorat 2, Heiligenha­us). Eine vorherige Anmeldung bis zum 18. März via Mail (klimaschut­z@heiligenha­us. de) oder Telefon (02056/13219) ist notwendig.

 ?? FOTO: STADT HEILIGENHA­US ?? Sie bringen Klimaschut­zprojekte der Stadt voran: Muriel Liebergall (l.) und Carolin Hen
nig.
FOTO: STADT HEILIGENHA­US Sie bringen Klimaschut­zprojekte der Stadt voran: Muriel Liebergall (l.) und Carolin Hen nig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany